■ Tarifpartner einigten sich auf Verhandlungen über Vordienstzeiten im September/ Auch Expertenrunde in Berlin für Neuverhandlungen/ In Berlin demonstrierten 2.000 Pflegekräfte
■ Ergebnisse eines TU-Forschungsprojekts über Jugendarbeitslosigkeit und lokale Identität/ In Kreuzberg »tobe das Leben«, Moabit sei »eher langweilig«/ Völlig unterschiedliches Verhalten der Jugendlichen trotz ähnlicher Sozialstruktur
■ Nach meist jahrelanger Mißhandlung müssen sich Frauen auch noch der qualvollen Enge überfüllter Frauenhäuser aussetzen/ Männer dürfen meist in der gemeinsamen Wohnung bleiben/ Frauen fordern Gesetz, das ihnen die Wohnung zuspricht
■ Fünfzig Prozent der Arbeitnehmer im Osten sind nach Ansicht des Vorsitzenden des Arbeitslosenverbandes, Klaus Grähn, schon jetzt faktisch arbeitslos/ Grähn: Die Bundesregierung muß den Einigungsvertrag umarbeiten
■ Sozialpsychologen aus Deutschland West und Ost analysieren im Rahmen einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung die »Furchen und Falten im Bild der Deutschen«/ »Lernziel Demokratie« und Selbstverantwortung auf beiden Seiten in weiter Ferne
Bundesweiter Drogenkongreß: Aus ökonomischer und juristischer Sicht hätte nur die Liberalisierung bislang illegaler Drogen Erfolg ■ Aus Berlin Martina Habersetzer