taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 930
Erstmals seit 1936 schickt Deutschland eine Eishockeymannschaft zu den Spielen nach Jerusalem. Mit einem Sieg rechnet aber kaum jemand.
5.7.2017
Diplomatischer Zwist mit anderen Mitteln: Der katarische Sportfernsehsender „beIN“ wird von ägyptischen Fußballclubs boykottiert.
8.6.2017
Palästinensische Fußballvereine wollen jüdische „Siedlerclubs“ aus der FIFA werfen lassen. Doch der Verband enthält sich.
11.5.2017
Der Leichtathletikverband will alte Weltrekorde annullieren, um neue einzuführen. Was ist das nur für eine irrsinnige Idee!
7.5.2017
Die Box-Schwergewichte Klitschko und Joshua schlagen sich im Wembleystadion vor großer Kulisse. Wie groß ist dieser Kampf wirklich? Eine Analyse.
29.4.2017
Die „Alternative für Deutschland“ setzt sich gern mit Fußball in Szene – oder gegen kritische Fußballer. Das ist autoritärer Quark.
13.4.2017
Ivan Klasnic und die Frage nach der Verantwortung: Ein Exprofi wird vom Vereinsarzt falsch behandelt. Hat das was mit Sport zu tun?
31.3.2017
Der palästinensische Verbandspräsident will den Ausschluss Israels aus der Fifa forcieren. Der DOSB steigt nun aus einem Projekt in Palästina aus.
28.3.2017
Er kickt in der Theodor-W.-Adorno-Kampfbahn und steht in einer Tradition von 1899. Der linke FC Rostock kämpft sich durch die Kreisklasse.
25.3.2017
Ägyptens Präsident al-Sisi instrumentalisiert den Fußball politisch und geriert sich als Fan. Doch der Aufstieg des Sports bietet auch eine Chance.
8.3.2017
Bayern wird ja eh Meister. Aber in dieser Saison klärt sich noch mehr: Eine ewige Rangordnung des deutschen Fußballs ist entstanden.
26.2.2017
Budapest zieht sich aus dem Rennen um die Olympischen Sommerspiele 2024 zurück. Das ist ein Erfolg. Die Zumutung Olympia aber bleibt.
23.2.2017
Japans Bevölkerung soll ausgediente Mobiltelefone und Elektroschrott spenden. Daraus will die Regierung Olympiaauszeichnungen machen.
16.2.2017
Beim Fed Cup auf Hawaii wurde die erste Strophe des Deutschlandlieds gespielt. Aber im Sport gab es schon andere musikalische Fehlgriffe.
12.2.2017
Immer wieder werden Fußballspieler und -trainer in die Bundesversammlung geschickt: Warum Steinmeier-Wähler Jogi Löw nicht politisch ist.
11.2.2017
Dmitrij Belkin kam als „Kontingentflüchtling“ 1993 nach Deutschland. In einem Buch erzählt er die Geschichte seiner Migration.
8.2.2017
Real Madrid verzichtet im Teamlogo auf ein christliches Symbol. Das ist zu begrüßen, denn mancherorts steht es vor allem für eins: Unterdrückung.
27.1.2017
Der Ausflug des Dribbelkönigs Thomas Häßler in den RTL-Dschungel ist eine Karriereoption, die er wahrnimmt. Muss er sich deswegen verhöhnen lassen?
26.1.2017