Irland oder die Schweiz, Frankreich oder Israel – am letzten Spieltag der Fußball-WM-Qualifikation tut sich Entscheidendes in Europas Stadien. Weniger wichtig: die Partie der Deutschen gegen China
Nordmilch betätigte sich als Sponsor im Radsport, ließ das Team Milram von einem Stasi-Major managen und fand nichts dabei – bis es zum plötzlichen Sinneswandel kam
Henning Harnisch analysiert den überraschenden Erfolg der deutschen Basketballnational- mannschaft bei der Europameisterschaft in Serbien-Montenegro. „Das ist ein Phänomen“, sagt er
Hein Verbruggen, Präsident des Radsport-Weltverbandes, treibt ein absurdes Spiel, um seine Macht zu stabilisieren. Die Deutsche Sylvia Schenk geht dagegen vor. Am Freitag fällt eine Entscheidung
Ein Schelmenstück mit Rudi und Wonti: Wie ein TV-Moderator einen Fußballmanager attackiert, damit seinen eigenen Rausschmiss provoziert und das Opfer aufersteht als lebendes Denkmal
Alles wird besser, aber nichts wird gut: Die DFB-Elf sieht sich nach dem 4:2 gegen Südafrika rehabilitiert von der Schmach in der Slowakei, zumal Lukas Podolski ein famoses Spiel abliefert
Der Eventschöpfer aus Wien präsentiert das opulente Kulturprogramm der Fußballweltmeisterschaft 2006 sowie die Hauptperson des Ganzen: sich selbst. Franz Beckenbauer sorgt sich derweil um den Verlust des Eigentlichen
Die Niederlande zelebrieren Fußball vom Feinsten, gehen 2:0 in Führung, stellen dann ihr System um und ermöglichen so einer erschreckend schwachen deutschen Mannschaft den Ausgleich
Beim Fußball-Länderspiel der Niederlande gegen Deutschland treffen in Jürgen Klinsmann und Marco van Basten zwei Nationaltrainer aufeinander, die recht ähnliche Konzepte verfolgen
Bei der U 23-Europameisterschaft der Leichtathleten in Erfurt läuft eine gewisse Maria Karastamáti urplötzlicheine Weltklassezeit über 100 Meter. Die Deutschen Sportfunktionäre freuen sich über eine „Medaillenflut“
Radprofi Lance Armstrong möchte das Mannschaftszeitfahren dazu nutzen, seinen Verfolgern bei der Frankreich-Rundfahrt noch weiter zu enteilen. Jan Ullrich hofft indessen, keine neue Schmach im Kampf gegen die Uhr erleben zu müssen
Im Finale des Konföderationen-Pokals zeigen Brasiliens Fußballer erstmals seit ihrem WM-Gewinn vor drei Jahren, zu was für einer Leistung sie in der Lage sind. Argentinien wird davon regelrecht überrollt – und mit 1:4 gedemütigt
Argentinien und Mexiko bieten im Halbfinale des Confederations Cup über weite Strecken gepflegte Langeweile. Die endet beim Elfmeterschießen und einem 6:5 für die Argentinier