Fast hätte der ehemalige Nationalspieler und „Möchtegern-Weltmann“ Lothar Matthäus die Wiener mit seiner Forschheit überrumpelt. Nachdem er einen gegnerischen Spieler übel beschimpft hat, dürften die Vorbehalte gegen ihn wieder wachsen
Die Gesellschafter der Deutschen Eishockey-Liga entscheiden heute über das Schicksal des hoch verschuldeten Proficlubs Berlin Capitals. Alles andere als ein Lizenzentzug wäre überraschend. Denn nicht einmal die Miete für die gerade extra für das Team umgebaute Deutschlandhalle kann der Club zahlen
Der Bundestag beschäftigt sich mit der Frage der Unterstützung für DDR-Dopingopfer. Politiker verschiedener Parteien befürworten die Einrichtung eines Fonds
Der FC Union ist der derzeit erfolgverwöhnteste Berliner Fußballverein. Ende Mai steht er im Pokalfinale, in der nächsten Saison spielt er im Uefa-Pokal. Und morgen soll auch noch der lang ersehnte Aufstieg besiegelt werden – in die 2. Liga. Am meisten freut sich der Sponsor, der nun Geld spart
Mit viel Geld wollte Erwin Zacharias, Präsident von Tennis Borussia und Chef der Göttinger Gruppe, den Fußballclub pushen. Durch dubiose Geschäfte stellte sich der Finanzdienstleister selbst ein Bein
■ Der Bundesligist will an die Börse. Für Burkhardt Depenau und seine Mannen ein Graus. Sie warnen vor immer mehr Nadelstreifentypen und Sponsoren unter den Zuschauern. Nutzt ihnen nichts
■ Gespräch mit Tina Theune-Meyer, Trainerin des deutschen Fußball-Nationalteams der Frauen, das am Sonntag in Los Angeles gegen Italien sein erstes Spiel der Weltmeisterschaft bestreitet