Der einzige Deich-Schäfer Bremens hält seine Herde in Burglesum: Pommersche Landschafe und Schwarzkopfschafe halten das Gras kurz. Während Deichverband und Naturschutzvereine zufrieden sind, scheinen sich einige Anwohner gestört zu fühlen
In der Villa Ichon diskutierte die Bremer Kulturszene die Bewerbung der Stadt zur Kulturhauptstadt 2010. Während das Team um Intendant Martin Heller Klischees ironisch brechen will, beklagen Kritiker allzu viel „Tümelndes“
Christliche Unternehmer prangern Maß- und Wertelosigkeit in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft an. Sie plädieren für Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit, Gerechtigkeit, Offenheit und Qualität als Kriterien für ökonomische Entscheidungen
Theo Janning fährt mit neun Freunden zur Grünen Woche nach Berlin: nicht zum ersten Mal, aber diesmal länger. Was erwarten die Rentner aus Ostwestfalen? Wimpel des DJK Bokel, Aussteller aus der Heimat und vergnügliche Abende
Washington will Importzölle auf Stahl aus der EU aufheben. Zuvor hatte die Welthandelsorganisation Brüssel Recht gegeben – und damit Sanktionen gegen die USA erlaubt. Risiken eines Handelskriegs wiegen schwerer als innenpolitische Vorteile
Modellieren mit der Kettensäge, Kleben mit dem Bügeleisen: In Lübeck entsteht derzeit Deutschlands erstes Eis- und Schneeskulpturenfestival „Ice World“
Ein neues Gesetz befreit das MiIitär in den USA von Umweltauflagen. Die Armee muss die Reste ihrer Chemiewaffen nicht entsorgen und darf die Luft stärker verschmutzen. Verteidigungsminister Rumsfeld: Das ist notwendig für die Landesverteidigung
Finanzminister Eichel legt Rekorddefizit von 43,4 Milliarden Euro vor. Ursache: steigende Kosten für Arbeitslosigkeit und sinkende Steuereinnahmen. Union und FDP schmieden Notwehrpakt