FOTOGRAFIE Mit „Bilder von Welt“ endet ein vierteiliges Ausstellungsprojekt der Fotoetage in der Böttcherstraße, das mehr ist als ein Ausgleich zur Erwerbsarbeit
In der Villa Ichon diskutierte die Bremer Kulturszene die Bewerbung der Stadt zur Kulturhauptstadt 2010. Während das Team um Intendant Martin Heller Klischees ironisch brechen will, beklagen Kritiker allzu viel „Tümelndes“
„Innere Kündigungen“ kosten Firmen jährlich Milliarden und Beschäftigte ihre Gesundheit. Angst vor Arbeitslosigkeit lässt viele vor der tatsächlichen Kündigung zurückschrecken. Vorbeugen ist vor allem Sache der Chefs, sie sollten Warnsignale erkennen
■ Der Rigaer Historiker Margers Vestermanis über bodenständigen Antisemitismus udn die Ermordung der baltischen Juden / Der Autor gehört zu den etwa 1.200 Menschen, die den Holocaust in Lettland überlebten