REFORMPÄDAGOGIK Hoppla! Kaum ist der Kollege von der Privatschule da, muss am ARD-Gymnasium der halbe Stundenplan neu gesteckt werden. Dafür können die Schüler jetzt endlich ihr Talk-Abitur machen, jeden Tag werden sie von Vollprofis geschult. Nebenfächer wie Dokumentation rutschen dafür leider in die Randstunden – aber was tut man nicht alles für ein klares Profil?
„There's an app for that“: Apples Werbe-Slogan ist zwar noch keine zwei Jahre alt, scheint aber schon zum allgemeinen Spruchgut zu gehören. Und er wird fleißig parodiert.
Mit viel Hintergrundwissen, üppigen Landschaftsbildern und einer tollen Collagetechnik geht Arte "Auf Reisen mit Tim und Struppi". Leider nerven die Banalitäten des Sprechers.
Die Whistleblower-Seite hat nun ihre eigene Whistleblower-Seite: Wikileakileaks.org veröffentlicht Dokumente rund um Wikileaks. Für den Initiator dürfte es in erster Linie ein PR-Gag sein.
Immer wieder sagen uns Statistiker den Gewinner der WM 2010 voraus. Doch die Methoden sind mehr als dubios – wetten, das können Sie besser? Auch ohne was von Mathe zu verstehen.
Das neue Magazin "Zoón" wirft einen abseitig-klugen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Tier. Die Themenauswahl ist großartig, das Textniveau leider ein wenig durchwachsen.
Eine Mitgliedschaft im Deutschen Olympischen Sportbund verspricht Prestigegewinn und Fördergelder. Viele Kleinsportarten hoffen auf eine Aufnahme - doch die Einstiegshürden sind hoch.
Mehr als ein Diavortrag mit Tonspur: Vertonte Bildergalerien sind besonders für Reportagen gut geeignet. In Deutschland ist das junge Genre noch ziemlich unbekannt.
In einer sechsteiligen Hommage widmet sich Arte dem japanischen Animationsfilmregisseur Hayao Miyazaki - unter anderem mit "Mein Nachbar Totoro" (Do, 20:15).
Arte widmet sich mit den Programmen "Der Blogger" und "Yourope" den Themen Europa, Jugend und Internet - nichts für Nerds, sondern für Durchschnittsuser. Die sollen wieder fernsehen.
Mit ZDF Neo wurde unter den Digitalkanälen von ARD und ZDF endlich eine klar profilierte Marke geschaffen. Nach zehn Tagen Sendebetrieb bleiben kaum Wünsche offen.
Blutige Tomaten, Mord mit dem Fischmesser und Egoismus als Tugend: Mit den neuen Männermagazinen "Beef!" und "Business Punk" zielt Gruner+Jahr auf Nischen.