taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 85
Der Speicherplatz ist voll, die Brainfestplatte muss dringend defragmentiert werden. Der „Nullen und Einsen“-Kolumnist verabschiedet sich.
22.8.2019
Mobiles Zahlen, Shared Mobility, Videochats beim Dinner und Roboterkellner: In Peking kann man jetzt schon die Zukunft sehen.
10.7.2019
Wir tun uns so schwer damit, Datenmengen zu begreifen, dass die ewig gleichen schiefen Bilder herhalten müssen. Wir hätten da ein paar Alternativen.
4.4.2019
„… ist ja auch total einfach!“ „Meine Mutter ist jetzt auch bei Instagram, das find ich mega!“ Eher seltene Aussagen über das digitale Leben.
17.2.2019
Die analoge Welt ballert einen von allen Seiten voll. Sechs Schritte, wie man mehr digitale Achtsamkeit in sein Leben bekommt.
1.1.2019
Die taz probiert ein neues internes Kommunikationstool aus. Macht es alles einfacher oder nervt es einfach nur? Die Meinungen gehen auseinander.
21.11.2018
Was dabei rauskommt, wenn „die jungen Leute“ immer nur noch auf „ihre Smartphones starren“? Ziemlich viel kreatives und intelligentes Zeug.
10.10.2018
Wie ein Kuchen, den man nur krümelweise essen darf, wie tindern, aber nur nach rechts: Es gibt wenig Quälenderes als langsames Internet.
30.8.2018
Angehörige dürfen die Chats von Verstorbenen einsehen. Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken. Nicht wegen der Toten. Sondern wegen der Lebenden.
18.7.2018
Ein neuer Fernseher soll her, doch die Kaufentscheidung soll nicht zur Wissenschaft ausarten. Klingt ganz easy? Ist es aber nicht.
7.6.2018
Auf einmal reden alle über Podcasts. Und in Podcasts. Was soll das? Das besprechen wir, natürlich, in einem Podcast. Hier die Mitschrift.
24.4.2018
Wo herrscht mehr Digitalkompetenz: Im Mekongdelta, am Potsdamer Platz oder auf einem US-Militärstützpunkt im syrischen Kriegsgebiet?
30.1.2018
In der Evolution der Dinge sind mechanische Uhren wie Dinosaurier. Doch anstatt auszusterben, zählen sie als Luxusgüter. Was lernen wir daraus?
20.12.2017
Gehört der Käse über oder unter das Fleisch? Und wie sieht eigentlich ein Bierglas aus? Über die Verschiedenheit der Dinge in Emoji-Gestalt.
8.11.2017
Auf Facebook und Twitter verarbeiten wir die Wahl mit einer Selbstgesprächstherapie. Die zehn wichtigsten Strategien der Trauerarbeit.
26.9.2017
Die einen werden gerade megareich mit Kryptowährungen. Die anderen schauen zu und zaudern. Sie sollten sich nicht grämen!
15.8.2017
Wir stecken Zigtausende Stunden in Aufbau und Pflege von virtuellen Städten und Tieren. Doch irgendwann verlieren wir das Interesse an ihnen.
23.5.2017
Der digitalen „Bei dem Quatsch mach ich nicht mit“-Phase entgeht niemand. Unser Autor erlebt sie gerade – bei der Sprachsteuerung.
12.4.2017
Mit „Thimbleweed Park“ erscheint Ende März ein neues Computerspiel, das aussieht, als wäre es 30 Jahre alt. Das hat nicht nur mit Nostalgie zu tun.
1.3.2017