taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 31
Bisher dachte man hierzulande, Katastrophen passieren weit entfernt. Weit gefehlt.
24.7.2021
Die Coronapandemie hat unser Leben durchgeschüttelt. Im Homeoffice leben wir das Leben von Frührentnern. Die Hauptsache: obenrum gut aussehen.
31.12.2020
Der CSD ist für viele queere Menschen wie ein oft kritisiertes, aber geliebtes Familienritual. Dieses Jahr fallen fast alle Gay-Pride-Paraden aus. Fuck Covid!
11.7.2020
Die Republik, der „Hitler-Ludendorff-Putsch“, die Reichspogromnacht, der Mauerfall und Holger Meins. Der 9. November ist ein Tag zum Vergessen.
8.11.2018
Der Strand ist die größtmögliche Schnittmenge deutschen Urlaubsbegehrens. Dabei lohnt sich eine Drehung um 180 Grad.
17.8.2018
Der Brite Peter Tatchell protestierte in Moskau gegen die Verfolgung von LGBTI in Tschetschenien. Und wurde in Gewahrsam genommen.
17.6.2018
Thomas Neuwirth outet sich – als schwul und HIV positiv. Er ist ein Vorbild, um die Debatte über Homosexualität und Aids zu normalisieren.
22.4.2018
Ihre Wählerstimmen werden weniger, ihre Mitglieder werden mehr. Die SPD ist billig zu haben und man muss sich ja nicht ewig an sie binden.
3.2.2018
Kürbislasagne, Kürbisauflauf, Kürbismus, Halloween – der Kürbis ist die Geißel des Herbstes. Dabei hat er gar nicht viel zu bieten.
30.9.2017
Einst hieß es, die Zukunft sei weiblich. Das haben sich die jungen Männer, die jetzt die Politik bestimmen, zu Herzen genommen – und tragen tailliert.
21.5.2017
Was ist das denn für ein Leben? Selbst privilegierte junge Menschen sorgen sich um die Zukunft. Nehmt uns die Angst, gebt uns die Einheitsrente.
2.4.2017
Das Unbehagen an Emcke ist groß. Nichts dürfe man gegen die „Moralsuse“ haben. Was nur zeigt, wie wichtig ihr Anschreiben gegen den Hass ist.
28.10.2016
Wenn auch Männer sich ausziehen müssen, verlieren sie ihre Überlegenheit. Deshalb ist die RTL-Sendung „Adam sucht Eva“ ein Fortschritt.
8.10.2016
REINKARNATION Über ein Tier, das fünf Mal wiederauferstehen musste
Die taz.am wochenende zum Frauentag: Ein langes Gespräch über Frauen und Fiktionen. Mit Nachdenken über „Mütter“ fängt es an.
7.3.2015
VÖLKERVERSTÄNDIGUNG Russland jagt Homosexuelle. Und die internationale Gemeinschaft treibt Sport