taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Wie Katar sich im Weltsport festsetzt und mit viel Geld dafür sorgt, dass Verbände gefügig sind. Und welche Rolle die Justiz spielen sollte.
13.12.2022
Erstmals steht ein afrikanisches Team in einem WM-Halbfinale. In Afrika und Europa wird auf den Straßen gejubelt. Nun geht es gegen Frankreich.
11.12.2022
Bei dieser WM in Katar wird demonstriert wie nie zuvor. Wir haben uns die Stärken und Schwächen der Proteste genauer angeschaut. Eine Einzelkritik.
10.12.2022
In Doha bläst es aus den Klimaanlagen, als gebe es kein Morgen. Dabei wird es jetzt kaum mehr als 29 Grad warm.
Beim DFB hält man an Hansi Flick fest. Ausschlaggebend sind alte Verdienste. Von einer Aufbruchstimmung ist nichts zu spüren.
8.12.2022
Es hat geklopft in der Klimaanlage. Prompt rückt ein Trupp Handwerker an und kümmert sich um das Problem.
Marokko erweist sich auch gegen Spanien als eines der defensivstärksten Teams. Selbst im Elfmeterschießen ist Torhüter Yassine Bonou unüberwindbar.
7.12.2022
Die Technische Studiengruppe der Fifa sammelt Daten der WM. Zum Ende der Vorrunde hat sie nun erste Ergebnisse vorgestellt.
6.12.2022
Um den Vorwurf der Rückständigkeit Katars zu bekämpfen, ist die dritte Frau des früheren Emirs sehr aktiv.
Bei der WM-Analyse des DFB muss vor allem Oliver Bierhoff um seinen Job bangen. Im Nachhinein wird deutlicher, was auch neben dem Platz schieflief.
Die USA verabschieden sich aus Katar. Es gab viel Lob für das Team, das 2026 bei der Heim-WM auftrumpfen könnte.
4.12.2022
Nach dem erneuten WM-Vorrundenaus bräuchte das DFB-Team einen Neuanfang wie damals im Jahre 2000. Zu befürchten ist aber eine Niederlagenaufarbeitungskommission
Die WM findet in einem Klima der Verklemmtheit statt. Männer suchen dennoch die Nähe anderer Männer – in aller Öffentlichkeit.
2.12.2022
Nach dem erneuten WM-Vorrundenaus bräuchte das DFB-Team wieder einen Neuanfang. Zu befürchten ist aber eine Niederlagenaufarbeitungskommission.
Saudi-Arabien investiert mächtig in den Fußball. Zwei Klubs aus der Premier League stehen auf dem Einkaufszettel und Ronaldo gewiss auch.
Die wilden Essensmixe in Doha findet unser Kolumnist abschreckend. Lieber geht er zu einem Libanesen, der in Katar ein besseres Leben fand.
30.11.2022
Katar kooperiert mit diversen Ländern, sogar mit der Nato, um für alle Gefahren gewappnet zu sein. Fast 50.000 Sicherheitskräfte sind im Land.
Vor der Partie gegen Mexiko hat Saudi-Arabien gar Chancen aufs Achtelfinale. Hervé Renard ist ein begabter Motivator und ein richtig guter Trainer.
Alles sollte wertegeleitet sein, der Fußball, die Fortbewegung, das Essen. Aber gibt es so etwas wie eine wertegeleitete Rüstungsexportpolitik?
Verletzungen warfen Niclas Füllkrug oft zurück, vielleicht auch sein kantiger Charakter. Nun ist er der Stürmer, den Trainer Flick unbedingt braucht.
28.11.2022