taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 77 von 77
Die Radsportsaison beginnt mit den Frühjahrsklassikern. Und schon ploppt diese eine Frage auf: Ist dieser Sport glaubwürdig?
17.3.2017
Braucht der Fußball neue Regeln? Klar. Das Spiel hat sich eh dauernd gewandelt. Wäre es anders, hätten Tore immer noch keine Querlatte.
3.3.2017
US-Präsident Trump sah sich auch im Sportbusiness um. Seine Fehlinvestments sind längst vergessen. Ganz vom Sport lassen kann er aber nicht.
19.2.2017
Die Handball-WM wird von einer Bank, der DKB, übertragen. Warum wir uns an das neue deutsche Sportfernsehen gewöhnen müssen.
7.1.2017
Jeder kennt Wikileaks. Aber was haben die Enthüllungen von „Football Leaks“ gebracht? Über die Machenschaften der Kapitalgeber von Doyen Sports.
13.2.2016
Das Rennen um den Titel des korruptesten Sportverbands bleibt eng. Auch die Leichtathletik-Vereinigung IAAF ist vorn mit dabei.
9.11.2015
Uli Hoeneß, Lionel Messi, Neymar, Luiz Felipe Scolari: Ist Steuerhinterziehung im Profifußball ein systemisches Problem?
3.10.2015
„Doping im Fußball bringt nichts“, behaupten Fußballer und Trainer gern. Das ist nicht nur Unsinn, sondern grenzt an Volksverdummung.
7.3.2015
Manuel Neuer geht als Favorit in die Wahl zum Weltfußballer des Jahres. Ein Torwart? Warum denn nicht. Er selbst redet seine Chancen klein.
2.1.2015
Der Deutsche Olympische Sportbund hat Angst, sportlich abgehängt zu werden. Für Medaillengewinner könnte sich das auszahlen – aber nur für sie.
27.12.2014
PRO & CONTRA Am Samstag empfängt Hansa Rostock Dynamo Dresden. Doch beide Exerstligisten kicken nur noch in der Dritten Liga