Ohne Winterreise und Müllerin
■ Olaf Bär und Helmut Deutsch präsentierten in der Glocke einen Schubertabend, an dem seltene Lieder und Experimente zu hören waren
Himmelfahrt mit Zuspitzung
■ Der Brahms-Chor servierte unter der Leitung Joshard Daus' Mendelssohn-Bartholdys „Alterswerk“ Elias in der Glocke
Götterfunken, erdenschwer
■ Zur Sommerfrische in die Weser-Ems-Halle: Die Provinz rang erfolgreich mit Beethovens titanisch-dämonischer „Neunter“
Heftigste Erregung
■ Musikfest : Die London Classical Players zelebrierten Bruckners 3. Sinfonie
Berlioz mit aufrechtem Gang
■ Mit 150 Jahren Verspätung konnte Hector Berlioz Requiem am Wochende im Bremer Dom landen / Am Steuer des 350-Personen-Jumbos: Domkantor Wolfgang Helbich
Ganz ohne Stab
■ Markus Stenz dirigierte die gut aufgelegte „London Sinfonietta“ quer durch die Avantgarde
Sünde. Fall. Beil.
■ Premiere der „Königlichen Oper in fünf Akten“ am Sonntag im Goethetheater / Opernparodie ohne kaltes Entsetzen
Winde ohne Fluten
■ Richter-Inszenierung zur „Strumflut“ bedrängte das Opernpublikum nicht allzu heftig
Erdenklopse in Geisttunke
■ Zwiespältiges Spektakel um den Handschlag zwischen Unten und Oben: Richard Straußens „Frau ohne Schatten“ am Goetheplatz