UMWELT Rostiges Spreewasser als Spätfolge der Braunkohleförderung bedroht Ökologie und Tourismus in Brandenburg. Jetzt reagiert Potsdam auf den Druck der Bevölkerung
SPREE Die Belastung mit Eisen ist viel höher als bislang angenommen. An mehreren Stellen hat sich der Fluss rostrot verfärbt – eine Folge des Braunkohletagebaus. Heute geht es im Potsdamer Landtag darum
WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG In zwei Wochen soll der Potsdamer Landtag die Fusion der Lausitzer Hochschulen durchwinken. Die Gegner fürchten um die Qualität der Ausbildung und mobilisieren zum Volksbegehren
FLUGLÄRM II Vor allem südlich von Berlin wurde das Volksbegehren unterstützt. Dort leben Menschen, die schon jetzt Fluglärm ertragen. Für einen Volksentscheid müsste in ganz Brandenburg mobilisiert werden
Das Brandenburger Volksbegehren für ein komplettes Nachtflugverbot am künftigen Großflughafen ist erfolgreich. Damit steigt der Druck auf die Politik auch in Berlin, beim Lärmschutz deutlich nachzubessern.
Der Verfassungsschutz hält die Webseite kreuz.net für grundgesetzwidrig. Sie zeichne sich durch homophobe, muslimfeindliche und antisemitische Beiträge aus.
In Leipzig versuchen Neonazis, ein multikulturelles Viertel zu übernehmen. Menschen werden bedroht, immer mehr militante Rechtsextreme lassen sich blicken. Doch die Anwohner wehren sich.
In Leipzig versuchen Rechtsextreme den Mord an der kleinen Michelle zu instrumentalisieren. Sie demonstrieren zum Beispiel für die Einführung der Todestrafe.
Weil der Verlust des Unesco-Titels droht, stieß die Stadt Teile des Elbhangs ab. Jetzt droht die Betonierung. Denkmalschützer und Oppositionsparteien sind entsetzt
Ralph Kühn und seine Mitarbeiter werteten im Auftrag der Telekom illegal beschaffte Telefondaten aus. Nun steht er im Zentrum des größten Datenschutzskandals Deutschlands.
■ Grenzwerte bei Indikatorkeimen für Fäkalien sind nach den starken Regenfällen überschritten. Andere Seen derzeit unbedenklich. Grüne fürchten „rapide Verschlechterung“