taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 496
Bewaffnete Drohnen sollen künftig autonom agierend in den Krieg ziehen. Forscher und Politiker befürchten eine neue Rüstungsspirale.
8.8.2021
Die Coronapandemie lässt die außeruniversitären Forschung schwächeln. So gab es weniger Ausgründungen, weniger Patente und weniger Drittmittel.
24.7.2021
Geringqualifizierte Menschen nehmen seltener an Weiterbildungen teil. Eine Nationale Bildungsplattform soll das nun ändern.
21.7.2021
Der Wissenschaftsrat plädiert für eine Aufgabenerweiterung der 33 Kliniken, die sowohl Hochschule als auch Krankenhaus sind.
15.7.2021
Mit der Doktorarbeit von Ex-Minister zu Guttenberg ging 2011 ein Beben durch die Unis. Wie haben Plagiatsjäger die Wissenschaft verändert?
7.7.2021
Die Ankündigung der Forschungsministerin war deutlich: Wissenschaftskommunikation soll gestärkt werden. Die Bilanz sieht mager aus.
4.7.2021
Drei Monate lang will sich Berlins Wissenschaft einem breiten Publikum präsentieren. Die Themen: Gesundheit, Klima, Zusammenleben.
25.6.2021
Ohne Internet geht nichts mehr, auch nicht in der Ausbildung. Eine Bundestagskommission schlägt deshalb vor, einen „Digitalpakt“ aufzusetzen.
24.6.2021
Vor 11 Jahren wurde das Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung gegründet. Eine neue Anbindung wird gesucht.
18.6.2021
Um die Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft durchlässiger zu machen, schlagen Forschungspolitiker neue Agenturen vor.
11.6.2021
Die Pandemie hat Schulen zur Digitalisierung gezwungen. Doch die Unterschiede von Ort zu Ort sind gewaltig. Teils gibt es nicht einmal WLAN.
1.6.2021
Auf dem Forschungsgipfel gab es kritische Worte von Bundeskanzlerin Merkel an der Entwicklung der Agentur für Sprunginnovationen.
20.5.2021
Über ein Jahr schon versetzt uns Covid-19 in den Ausnahmezustand. Viele Fragen hätte die Wissenschaft schon längst beantworten können.
13.5.2021
Seine Empfehlungen an die Bundesregierung konnte das Hightech-Forum nur digital präsentieren. Ministerin Karliczek sagte kurzfristig ab.
25.4.2021
Essen soll gesund sein, regional, klimaneutral und leicht verfügbar. Auch in Kantinen sollte das mehr beachtet werden, fordert der Ernährungsrat.
8.4.2021
2020 ist die Abholzung des Regenwalds um 12 Prozent gestiegen, sagt die Umweltplattform „Global Forest Watch“. Verantwortlich sei Landwirtschaft.
31.3.2021
Mehr Wissenstransfer in die mittelständische Wirtschaft
Die Industrie ist mit der Forschungsfabrik für Autobatterien von Ministerin Karliczek unzufrieden. Sie kritisiert: Die Anlage kommt viel zu spät.
20.3.2021
Die Hochschule in Darmstadt will eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Dafür arbeiten Forscher gemeinsam mit Verwaltung und Aktivisten.
14.3.2021
Wegen Betrugsverdacht wurde dem langjährigen Chef des Geoforschungszentrums in Potsdam fristlos gekündigt. Die Ermittlungen laufen noch.
4.3.2021