Psychotherapeuten schlagen Alarm: Hamburg ist im Falle von Katastrophen auf die psychosoziale Betreuung von Opfern, Helfern und Angehörigen nicht vorbereitet
Holländische Behörden beantragen, den Hamburger Ex-RAF-Kader Knut Folkerts in Haft zu nehmen, um ein Urteil wegen Mordes zu vollstrecken: Er soll 1977 bei seiner Festnahme einen Polizisten getötet haben. Deutsche Justiz offiziell zurückhaltend
Im Hamburger Stadtteil Ottensen gehören Punks seit 25 Jahren zum Stadtbild wie der Michel zu ganz Hamburg. In jüngster Zeit macht die Polizei Jagd auf die Punks und verbietet ihnen ihre Musik – ungeachtet des Grundrechts auf Freiheit der Kunst
Wenig ergiebig: Im Prozess gegen Mounir el-Motassadeq sagte angeblicher Leibwächter Ussama Bin Ladens aus. Verteidigung will dessen jüngstes Video berücksichtigen
... wird im Zivilbereich oft unterschiedlich entschädigt: Während das Sozialgericht die Beweislast für physische Langzeitschäden noch immer beim Kläger sieht, entscheidet das Arbeitsgericht bei psychischer Belastung auch schon mal ganzheitlich
Das Verfahren gegen den Kritischen Polizisten Thomas Wüppesahl entwickelt sich zum Kriminalpuzzle. Ermittlungsmethoden der Polizei im Fadenkreuz des Gerichts
Gewerkschaften weiten Arbeitskämpfe bei den norddeutschen Zeitungsverlagen wieder aus. Drucker und Techniker üben Solidarität mit der schreibenden Zunft
Ein Kapitel Hamburger Drogenpolitik unter Polizeischutz beendet: Nach wochenlanger Besetzung ist die Hilfs- und Konsumeinrichtung „Fixstern“ geräumt worden
Mehrere hundert Menschen beim Bambule-Protest in der Hamburger City: Konfuser Polizeinsatz lässt geordnete Demo nicht zu und legt lieber die Innenstadt lahm. Nach der Blamage wächst die Kritik im Polizeiapparat an den „Hemdsärmeligen“
Wer sein Privatfahrzeug dienstlich nutzt und dabei einen Unfall hat, kann den Arbeitgeber für die eigenen Schäden in die Pflicht nehmen. Viele Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet