MUSIKFESTIVAL Dem Dauerregen zum Trotz: Am Werbellinsee fand am Wochenende „Reclaim the Pionierrepublik“ statt, ein Festival, das an ein Jugendlager aus DDR-Zeiten erinnert. Von Nostalgie hält der Veranstalter nichts
In einigen Schulen gibt es das Prinzip der allgegenwärtigen Infowolke schon. Eine Reise zu den Versprechen und Gefahren der Datenclouds über den Schulen.
„Postkoloniale Entwicklungszusammenarbeit“ – solche Wortketten kommen nur in der deutschen Sprache vor. Doch die Arbeit der ASW wird von den Gruppen im Ausland selbst mitbestimmt
Die Liberalen sind gespalten, wenn es um die Causa Koch-Mehrin geht. Die Haltung der FDP-Spitze sorgt für Unmut in der Partei. Und es gibt weitere Plagiatsfälle.
Einst war er Intensivtäter, heute holt Rapper Challa mit seinem Freund Kane Kinder von der Kreuzberger Straße - manchmal direkt ins Tonstudio.
Am Dienstag ist er bei der Fête de la Musique zu hören.
Viele Arbeitgeber zahlen ihren Beschäftigten nicht den
Mindestlohn, auf den sie Anspruch hätten. Der Schaden ist hoch. Kontrollen sollen das verhindern. Eigentlich.
Die Bundesagentur für Arbeit will die Bezugsdauer von Hartz IV für Selbständige einschränken. Der Grund: Zu viele bekommen die Finanzhilfe, obwohl sie sie nicht brauchen.
Das Familienministerium bestreitet Probleme bei der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Verbände hingegen klagen und sagen: Dienste werden eingestellt werden müssen.
Mit ihrem Ohrenfest wollen zwei queere FreundInnen gegen klassische Lebensentwürfe, ungerechte Arbeitsverhältnisse und rassistische Strukturen protestieren. Ihre Mittel zum Protest: tonerzeugende Pflanzen und queere Hörspiele