ZWEI FILMDEBÜTS AUS DER TÜRKEI „Babamin Sesi – Die Stimme meines Vaters“ ist nah am Dokumentarischen, „Tepenin ardi – Beyond the Hill“ holt den Western nach Anatolien
Die Bewegungs-Seite vom Dienstag zieht um. Ab dem 1. November berichten wir nun jeden Donnerstag im neuen taz.plan, der Wochenbeilage für Berlin. Voller Vorfreude blicken wir noch einmal wehmütig zurück
REIHE Das Regenbogenkino in Kreuzberg zeigt mit „Machorka-Muff“ und „Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht“ zwei Meilensteine der Kinomoderne von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet
Die Gender AG dechiffriert die unnötig kryptischen Fachbegriffe der Finanzwelt und möchte gezielt Frauen ermutigen, sich kompetent in Wirtschafts- und Finanzdebatten einzumischen
Vom Protestmarsch zum Protestcamp – auf dem Oranienplatz fordern Flüchtlinge gleiche Rechte für alle ein, sie wollen sich frei im Land bewegen, arbeiten und nicht mehr in Lagern Leben müssen
Gemeinsam mehr erreichen, das Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen versucht schlagkräftige Kampagnen zu initiieren und nachhaltige Akzente im öffentlichen Diskurs zu setzen
Keine Religion, aber dafür jede Menge Politik, Kultur- und Bildungsarbeit – die „Kirche von Unten“ im Stadtteil Prenzlauer Berg wird womöglich das nächste Opfer der Stadtumstrukturierung