Warum soll Joschka Fischer eigentlich einziger Spitzenkandidat sein? Die Grünen leisten sich auf ihrem Parteitag eine kuriose Personaldebatte – und einen leichten Schwenk nach links. Allzu teure Versprechen werden aus dem Wahlprogramm gestrichen
Drei Monate vor den Neuwahlen beginnt für SPD und Grüne nicht der Wahlkampf, sondern die Aufarbeitung der Koalition. Müntefering will Unterschiede deutlich machen. Grüne schreiben in ihr Wahlprogramm, wo die SPD überall gebremst hat
Karlsruhe entscheidet einstimmig, dass der vorzeitige Abbruch des Visa-Ausschusses rechtswidrig war. SPD und Grüne können das Urteil „nicht verstehen“, wollen es aber akzeptieren und den Auftritt von Innenminister Schily über sich ergehen lassen
Die Programmkommission der Partei geht in Berlin in Klausur. „Modern links“ wollen sich die Grünen im Wahlkampf präsentieren. Doch die Führung fürchtet, dass die Basis den radikalen Versuchungen der Oppositionsrolle nachgeben könnte
PDS und WASG wollen sich nicht mehr beschimpfen. Inhaltliche Differenzen bleiben. Die Grünen reagieren auf die Konkurrenz mit Warnungen vor „rechtem“ Lafontaine – und mit linker Eigenwerbung: „Armutsfeste Grundsicherung“ soll ins Programm
Die Atmosphäre in der Koalition hat sich binnen einer Woche aufgeheizt wie seit 1998 nicht mehr. Im Streit um die Senkung der Unternehmensteuern greift der Kanzler die Grünen nun erstmals offen an – fasst Schröder schon Schwarz-Rot ins Auge?
Schily setzt sich mit seiner distanzierten Haltung bei seinen Parteifreunden durch: Anders als die Grünen-Minister Fischer und Künast wollen die SPD-Ressortchefs keine Untersuchungen über die NS-Vergangenheit in ihren Ministerien durchführen
Nach dem wenig ergiebigen Auftritt von Außenminister Joschka Fischer im Visa-Untersuchungsausschuss hoffen CDU und FDP jetzt, dass der zuständige EU-Kommissar die rot-grüne Visapolitik verurteilt. CSU-Experte dämpft Erwartungen
Diplomaten im Visa-Ausschuss: Der frühere AA-Abteilungsleiter kann sich an nichts erinnern. Der Exbotschafter in Moskau sagt, er habe Erlasse aus Berlin ignoriert. Der Botschafter in Kiew beschuldigt „die Zentrale“, Warnungen ignoriert zu haben
In der Visa-Affäre versuchen SPD und Grüne vor dem Auftritt von Joschka Fischer im Ausschuss deutlich zu machen: Missstände hat’s auch unter Kohl und Kinkel gegeben
Alles ist angenehmer als Visa: Zunächst haben die Grünen den Ball des Bundespräsidenten aufgenommen. „Vorfahrt für mehr Arbeit“ sei schon recht. Bei ihrem kleinen Parteitag auf Schalke heute erinnern sie sich an Ökologie und Menschenrechte