■ Eine Bilanz der vergangenen Runden des Stadtforums sowie die Frage, ob von dem demokratischen Experiment in der Stadtplanung überhaupt noch etwas zu erwarten ist/ Start nach der Weihnachtspause am kommenden Wochenende
■ 80.000 Bauarbeiter stehen sich bald im Zentrum auf den Füßen/ 13. Sitzung des Stadtforums: »Innerstädtische Investitionsschwerpunkte« für den Bereich Mitte/ Kein ausreichendes Instrumentarium steht den Planern zur Verfügung/ Die totale Verwirrung: neun Gutachten für einen Wettbewerb
■ Das Stadtforum diskutierte »Stadtideen«: Keine Utopien für die Gesamtstadt/ Neue Städte in der Region/ Schönere Abfalleimer — nette BVGler/ Überwiegend ordentlich und analytisch/ Assoziativ und schrill nur am Rande/ Verdichtung nach innen — neue Großstädte in mittlerer Entfernung
■ Das »Stadtforum« diskutierte in seiner elften Sitzung Regierungs- und Parlamentsstandorte: Hassemer widerspricht den Potsdamer-Platz-Kritikern/ Spreebogen und Mitte sind in der Planung/ Strukturkonzept gegen private Landnahme und unverhältnismäßige Anforderungen des Bundes
■ Wo das Stadtbild zu wünschen übrig läßt (1): Das »Pilotprojekt« Hochhäuser am Innsbrucker Platz in Schöneberg/ Der diffuse Ort ohne »Aufenthaltsqualität« soll laut Senatsverwaltung bebaut werden
■ Die 10. Sitzung im »Stadtforum«: Kommen nun nach den Bouletten am Potsdamer Platz die langen Spargel am Alex? Die östliche City ist kein Regierungsviertel, sondern »bürgerliche Mitte«/ »Weiterbau« statt Abriß der Stadt wird gefordert
■ (K)eine Bilanz des "Stadtforums Berlin" zur Sommerpause/ Ideen zur Konsensfindung nicht eingelöst/ Drinnen Debatte über Entwicklungsszenarien, draußen Horrordeals...