■ Mit Plakataktion Suche nach Belastungszeugen gegen die „Tamil Tigers“ / Befreiungsorganisation aus Sri Lanka soll Landsleute erpreßt haben / Vorwürfe von Sprecherin der „Tigers“ zurückgewiesen
■ Entwarnungszellen werden zu Wächtern über befallene Alarmzellen / Wissenschaftler der Universität San Francisco untersuchen von AIDS infizierte und kranke Personen
■ Das Landgericht Berlin verurteilte Ahmed Hasi und Farouk Salameh zu 13 beziehungsweise 14 Jahren Haft wegen des Anschlags auf die „Deutsch–Arabische Gesellschaft“ in Berlin / Richter: wenig Zweifel an Syrien–Connection
■ Deutliche Spur in eine Welt aus Tausendundeinenacht - Der Attentatsprozeß wegen des Anschlags auf die „Deutsch Arabische Gesellschaft“ gab soviele Rätsel auf, wie er löste
■ Hohe Strafe mit Syrienrabatt für Attentäter Hasi gefordert / Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung ergeben unterschiedliche Einschätzung einer syrischen Tatbeteiligung
■ Das Verwirrspiel im Prozeß um den Anschlag auf die deutsch–arabische Gesellschaft in Berlin geht weiter / Hat es Syrische Geldangebote an die Gesellschaft gegeben? / Hasi bereute Anschlag
■ Ahmad Hasi hat den Sprengstoff für den Anschlag auf die Deutsch–Arabische Gesellschaft aus der syrischen Botschaft geholt / Angeklagter Salameh besuchte Geheimdienstvilla in Damaskus
■ Prozeß zum Attentat auf Deutsch Arabische–Gesellschaft vor Berliner Landgericht eröffnet / Angeklagter Hasi beteuert Unschuld Mitangeklagter Salameh bestätigt Sprengstoffbeschaffung durch Syrer / Schwere Vorwürfe gegen Justiz wegen Haftbedingungen
■ Traurige Forschungsbilanz / Bei mehr Infizierten als angenommen kam nach Frankfurter Studie die Krankheit zum Ausbruch / Der Erreger wechselt ständig seine Maske
■ 800 AIDS–Helfer, Ärzte, Behördenvertreter, Sozialarbeiter und Politiker diskutieren zwei Tage lang über Wege und Probleme der AIDS–Bekämpfung / Bürgerliche Selbstzufriedenheit steht dem Selbstschutz entgegen
■ Bundeseuchengesetz wird für männliche wie weibliche Prostituierte auch bei AIDS angewendet / Zwangsmaßnahmen, wenn Alternativangebote wie Umschulung abgelehnt werden
■ Türkische Behörden dementieren Tartarenmeldung von 600 Flüchtlingsbussen in die BRD / Deutsche Botschaft distanziert sich von „Übertreibungen“ des AA
■ Voraussichtlich keine Anklageerhebung gegen Ahmad Hasi wegen Anschlags auf die Discothek „La Belle“ / Sprengstofflieferanten saßen vermutlich in der Syrischen Botschaft in Ostberlin / Kein Zusammenhang mit Anshlag auf „Deutsch–Arabische Gesellschaft“