Auf einem Sonderparteitag beschlossen die Berliner Sozialdemokraten, in Koalitionsverhandlungen mit der CDU einzutreten/ Momper übte ein wenig Selbstkritik und wird Landesvorsitzender bleiben ■ Aus Berlin Kordula Doerfler
■ Interview mit der Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidatin der AL, Renate Künast, über die Wahlaussichten ihrer Partei, Perspektiven für Rot-Grün und die Zusammenarbeit mit dem Bündnis 90 in der neuen gemeinsamen Fraktion
Zum erstenmal nach 44 Jahren wählt die Vier-Millionen-Stadt eine gemeinsame Regierung/ Der Wahlausgang war noch nie so offen wie dieses Mal/ Nur eines ist klar: keine Partei wird alleine regieren können/ Mit dem Austritt aus der Koalition hat die AL entscheidend zur Belebung des Wahlkampfs beigetragen ■ Von Kordula Doerfler
Die Alternative Liste will erneut über den Mißtrauensantrag gegen Momper beraten/ CDU kündigte an, an der Abstimmung nicht teilzunehmen/ Die drei AL-Senatorinnen reichten ihren Rücktritt ein ■ Aus Berlin Kordula Doerfler
■ Für die Alternative Liste war das Maß voll. Nach der von Innensenator Pätzold angeordneten und von Momper gedeckten Räumung der besetzten Häuser stieg sie gestern aus der Koalition mit der SPD aus.
■ Für die Alternative Liste ist das Maß voll. Nach der von Innensenator Pätzold angeordneten und von Momper gedeckten Räumung der besetzten Häuser will sie aus der Koalition mit der SPD aussteigen
■ Wird die AL das Koalitionsbündnis wenige Wochen vor der Wahl platzen lassen?/ AL-Fraktionschefin Renate Künast wirft SPD vor, die Linie der Deeskalation verlassen zu haben