Es sind nicht nur hohle Worte, wenn Mosambiks einst marxistische Regierungspartei den Bürgern vor den anstehenden Wahlen „ein besseres Leben“ verspricht. Der Bürgerkrieg ist Vergangenheit ■ Aus Maputo und Mucombue Kordula Doerfler
Heute wird in Südafrika gewählt; die Südafrikaner ziehen Bilanz von fünf Jahren ANC-Regierung. Augenschein in Johannesburgs schwarzer Schwesterstadt Soweto, dem unübersichtlichen „Moloch neben dem Moloch“ ■ Von Kordula Doerfler (Text) und Henner Frankenfeld (Fotos)
In Angola sind die Unita-Rebellen auf dem Vormarsch an die Küste, Hilfsorganisationen schmieden Evakuierungspläne, die Flüchtlinge bilden Bürgerwehren ■ Aus Sumbe Kordula Doerfler
Unter den Weißen nimmt die Angst zu, daß Südafrika in Wirklichkeit Afrika ist. Wegen der hohen Kriminalität und der unsicheren Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt wollen viele von ihnen das Land verlassen ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Seit Jahrzehnten warten Simbabwes schwarze Bauern auf die Umverteilung des Landes der weißen Farmer. Bisher bedienten sich vor allem Parteibonzen. Nun geht den Leuten langsam die Geduld aus ■ Aus „Glasalla“ und „Stockholm“ Kordula Doerfler
Wirtschaftskrise und Kongokrieg: In Simbabwe wächst die Unzufriedenheit mit dem Mugabe-Regime. Gewerkschaften werden stärker, Menschenrechtsorganisationen und Kirchen arbeiten an einer neuen Verfassung ■ Aus Harare Kordula Doerfler
Zwei Jahre lang hat Annelie Lotriet für Südafrikas Wahrheitskommission simultan übersetzt. Ihre Muttersprache ist Afrikaans, die Sprache der Täter ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Vor Südafrikas Wahrheitskommission beantragen ehemalige Guerillakämpfer des ANC Amnestie für Anschläge in den achtziger Jahren. Aber wie kann einer seine Taten bereuen, der die Geschichte auf seiner Seite weiß? ■ Aus Pretoria Kordula Doerfler
Fast jeder schwarze Südafrikaner geht einmal im Leben zu einem traditionellen Heiler. Auch in Johannesburg praktizieren Tausende sogenannter Sangomas, die nun staatlich anerkannt werden möchten ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
In der Heimatregion des südafrikanischen Präsidenten heißt jeder zweite Mandela. Aber was tut der ANC schon für die Bauern in den kalten Bergen der ehemaligen Transkei? ■ Von Kordula Doerfler