taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Nach sechs Tagen kommt der Enthüllungsjournalist Golunow frei. Der Kreml zog die Reißleine, denn es drohte wirtschaftlicher Schaden.
12.6.2019
In St. Petersburg rückt eine hochrangige Delegation an – trotz Sanktionen. Putin kann auf Rekordergebnisse in der Wirtschaft verweisen.
7.6.2019
Kaliningrad liegt als russische Exklave zwischen Polen und Litauen. Für viele Menschen in der Stadt bleibt Europa ein Traumziel.
28.5.2019
Einst Gedenkfeier, heute ideologische Stütze: Präsident Wladimir Putin nutzt den „Tag des Sieges“ zusehends für seine Politik der Isolation.
9.5.2019
In Moskau sterben 41 Menschen beim Unglück eines Flugzeugtyps, der Russlands erste Neuproduktion nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war. Details sind noch unklar
Einige Milliarden hat Russland in Venezuelas Öl gesteckt. Ein Umsturz wäre schlecht fürs Geschäft
Seit 2015 nimmt in Russland die Zahl der Strafverfahren gegen regionale Politiker zu. Oft ist es jedoch willkürlich, wer unter Anklage gestellt wird.
16.4.2019
Die russische Republik Inguschetien soll verkleinert werden – zugunsten des benachbarten Tschetschenien. Und keiner weiß so recht, warum.
6.4.2019
Ujub Titijew, der letzte Chef der Menschenrechtsgruppe Memorial, stand wegen angeblichen Drogenbesitzes vor Gericht. Nun wurde er verurteilt.
19.3.2019
In Russland soll ein autarkes Internet aufgebaut werden. Der Duma geht es dabei um Unabhängigkeit von den USA – aber nicht nur.
14.3.2019
Das russische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das falsche Nachrichten ahndet. Das betreffe nicht die Informationsfreiheit, heißt es offiziell.
7.3.2019
Wladimir Putin kündigt in seiner jährlichen Rede an die Nation eine Verbesserung der Lebensbedingungen an. Stehende Ovationen bleiben aus.
20.2.2019
Alexander Golts hält die Aufkündigung des INF-Vertrages durch Russland und die USA für brandgefährlich. Denn es gibt kein Sicherheitskissen mehr.
15.2.2019
In Urdoma, so dachten sich Putins Bürokraten wohl, werde es keinen Ärger geben, wenn man den Abfall ablädt. Sie haben sich getäuscht.
5.2.2019
Nach den USA steigt auch Russland aus dem INF-Vertrag aus. Putin treibt die ohnehin angelaufene Entwicklung neuer Atomraketen voran.
3.2.2019
In der Kaukasusrepublik steht Ujub Titijew wegen Drogenbesitzes vor Gericht. Zufällig war er der Chef der Menschenrechtsgruppe Memorial.
31.1.2019
Bei seinem Moskau-Besuch versucht der Außenminister, seinen Amtskollegen Sergej Lawrow für eine Rettung des Abkommens zu gewinnen.
18.1.2019
Wladimir Putin zeichnet bei der Jahrespressekonferenz ein allzu positives Bild der Wirtschaftslage. Die Kritik am Westen fällt verhalten aus.
20.12.2018
Seit Jahrzehnten gehörte die Bürgerrechtlerin Ludmila Alexejewa zu einem kleinen Haufen Aufrechter in Russland. Nun ist sie mit 91 gestorben.
9.12.2018