Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Wilhelm Schmidt, schlägt Verschärfungen beim Demonstrationsrecht vor. Grünen-Chefin Renate Künast will Ergänzungen. Innenstaatssekretäre wollen Material zur NPD zusammentragen
Bonner Staatsanwaltschaft will das Ermittlungsverfahren gegen Helmut Kohl offensichtlich wegen „geringer Schuld“ und gegen Zahlung einer Geldstrafe einstellen. Eine solche Entscheidung würde ihm die Rückkehr in die Politik erleichtern
Jahrelang lagerten 20.000 Stasi-Abhörprotokolle bei früherem „Quick“-Journalisten. Dieser will Helmut Kohl Akten gegeben haben. Der kann sich nicht erinnern. Nun will ihm der CDU-Untersuchungsausschuss auf die Sprünge helfen
Die SPD versucht, ihr traditionelles Spezialgebiet „soziale Gerechtigkeit“ neu zu definieren – und holt sich Rat aus England. Parteivize Wolfgang Clement warnt vor „schmerzhaften Diskussionen“ und sieht ein neues Godesberg heraufziehen
Im Untersuchungsausschuss zur CDU-Affäre schimpft Ex-Parteichef Schäuble auf Waffenhändler Schreiber. Warum ihm auch die Ex-Schatzmeisterin widerspricht, kann er nicht erklären. SPD und Grüne wollen beide heute zum Duell auffordern
Die Innenminister der unionsregierten Länder unterstützen den Anti-Green-Card-Kurs von Jürgen Rüttgers. Ganz sicher sind sie sich aber nicht: Anwerbung von ausländischen Spitzenkräften soll möglich sein – aber bitte nur ausnahmsweise
Die Bonner Staatsanwaltschaft prüft den Vorwurf, der Altbundeskanzler hätte Akten aus dem Kanzleramt vernichtet. Kohls Sprecher findet die Unterstellungen „immer absurder und „unerträglicher“ ■ Von Karin Nink
Die CSU hat sich durchgesetzt: Über die Schäuble-Nachfolge wird erst nach der Kieler Landtagswahl entschieden. Bis dahin gehen die Kandidaten für den Parteivorsitz in Position. Nur Bernhard Vogel mag nicht dabei sein ■ Von Karin Nink
Die CDU hatte schwarze Konten in der Schweiz, eine Stiftung in Liechtenstein. War da was?, fragt Helmut Kohl.Langsam werden seine Parteifreunde wütend. Erste Drohungen werden offen ausgesprochen ■ Aus Berlin Karin Nink
Alle stehen offiziell zu ihm, aber die Suche nach einem Nachfolger für Wolfgang Schäuble hat längst begonnen: Kurt Biedenkopf und Bernhard Vogel werden als Übergangsvorsitzende gehandelt ■ Von Karin Nink
Brigitte Baumeister war sechs Jahre lang die Schatzmeisterin der CDU. Jetzt ist die Schäuble-Vertraute, die die Schuld für ihren einstigen Mentor übernommen hat, zum Spielball in der Spendenaffäre geworden ■ Von Karin Nink
Nach seinem Eingeständnis ist CDU-Chef Schäuble für viele Parteifreunde „verbrannt“. Seine Verstrickung in das System Kohl gilt intern als ausgemachte Sache. Öffentlich wird weiter Treue geschworen ■ Von Karin Nink
Während die Ermittlungen gegen das CDU-Denkmal begonnen haben, gerät sein Ex-Adlatus Schäuble zunehmend unter Druck. Union immer nervöser ■ Von Karin Nink