Mit Sozialpolitik hat sich die SPD nicht profiliert. Die Armutsquote liegt auf Rekordhoch, das Kita-Personal ist auf den Zinnen und der schnoddrige Senator eckt an.
Studie von sechs Schulen weist auf eine Trendwende: Elftklässler sind besser in Mathe, Lesen, Orthografie, Naturwissenschaften und Englisch als fünf Jahre zuvor.
Das neue geschlossene Heim in Hamburg wird größer als bisher bekannt. Am eigens gegründeten Träger ist die Stadt beteiligt. Das Konzept bleibt vorerst geheim.
Die Bindungsstörung der Mutter hätte erkannt werden müssen, sagt der frühere Jugendhilfe-Chef Wolfgang Hammer. Er bezweifelt, dass die Frau in Haft gehört.
Schulsenator agierte drei Jahre lang mit einer falschen Annahme. Nicht vier, sondern 6,6 Prozent der Viertklässler in Hamburgs Schulen haben Förderbedarf.
Nach den Facebook-Aktivitäten des Senatspressesprechers nimmt der CDU-Abgeordnete Robert Heinemann auch dessen Twitter-Account ins Visier. Alles bloß Privatvergnügen, sagt der Senat
Die Grünen wollen, dass der Sozialsenator in seiner Behörde aufräumt und Staatsrat und Amtsleiter entlässt. Auch Mitte-Bezirksamtschef Andy Grote soll gehen.
Knapp ein Jahr nach dem Tod von Yagmur fordert CDU den Rücktritt von Sozialsenator Detlef Scheele und Bezirkschef Andy Grote. SPD spricht von Wahlkampf.
Der Sprecher des Senats, Christoph Holstein, weist auf Facebook auf eine CDU-Anfrage zu seinen Social-Media-Aktivitäten hin. Unsicher ist, ob er das durfte.
Staatsanwaltschaft hält Mutter des Mordes aus Grausamkeit für schuldig. Vater sei schuldig, weil er nichts tat. Verteidigung hält das nicht für bewiesen.
Senatorin Stapelfeldt gibt Ausblick auf Hochschul-Bau: Musikhochschule wird 2015 saniert, Philturm wohl erst 2017. Alles läuft über Mieter-Vermieter-Modell.