■ Für Gewerkschaften im Revier ist der Ergänzungstarifvertrag bei Siemens ein Einzelfall ■ Die Arbeitgeber im Ruhrgebiet wollen mit Unternehmenstarifen Wettbewerbsvorteile erlangen
Die Genossenschaftsbank will die durch die Kreditrichtlinie Basel II entstandene Lücke für Kleinkredite schließen. Über einen Fonds bietet sie Darlehen an – auch für Unternehmensgründungen aus der Arbeitslosigkeit
Das Ruhrgebiet benötigt neben Wirtschaftspolitik auch aktive Beschäftigungspolitik für den Strukturwandel in der Region. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Instituts Arbeit, Bildung, Partizipation der Uni Bochum
Kommunale Versorger planen den Bau eines Großkraftwerks, um sich unabhängiger von Strompreisschwankungen zu machen. Als möglicher Standort ist Hamm im Gespräch