Die finanzielle Ungerechtigkeit zwischen Ost und West ist geringer als gemeinhin angenommen. Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass das real verfügbare Einkommen in etwa gleich hoch ist
Die Kassenärztlichen Vereinigungen gehen gegen Patienten vor, die sich weigern, die Praxisgebühr von zehn Euro zu zahlen. Der ärztliche Notdienst hat die meisten Ausfälle zu verkraften. Musterklage vor dem Sozialgericht Düsseldorf
In einer ehemaligen Wuppertaler Schnürsenkelfabrik soll der Prototyp von neuer Arbeit im postmodernen Industriezeitalter entstehen: Teilnehmer des Projekts sind verpflichtet, gemeinnützig zu arbeiten und dürfen dafür bei der Miete sparen
In Bocholt dürfen seit gestern Unternehmen ihre Arbeitnehmer untereinander tauschen. Die IG Metall unterzeichnete mit örtlichen Arbeitgebern einen entsprechenden Tarifvertrag. Sieben von 35 Metall-Unternehmen machen mit
Die Arena AufSchalke braucht mehr Veranstaltungen. Für Privatanleger gibt es jetzt die Möglichkeit, in einen Fonds zu investieren, der Groß-Events in Schalkes Stadion finanzieren soll. Ein Verkauf der Arena wird dadurch unmöglich
Die Stadtwerke in Herne erhalten für das Verbrennen von Grubengas Emissionsscheine. Ab 2008 soll der Handel mit den Klimazertifikaten den Stadtwerken zusätzliche Einnahmen bescheren