Viele Jugendliche arbeiten schon vor Einführung der Hartz IV-Gesetze in „Ein-Euro-Jobs“. Die Arbeitsgelegenheiten sollen den Jugendlichen Selbstbewusstsein zurückbringen, ohne den ersten Arbeitsmarkt zu beeinflussen
Mit dem Start des Genehmigungsverfahrens für weiteren Steinkohleabbau in Hamm durch die Arnsberger Bezirksregierung geht der Hammer Bergbau in die nächste Runde. Ab Mitte nächsten Monats dürfen die Unterlagen eingesehen werden
Am Sonntag gründete sich in Münster der Landesverband der von Satirikern ins Leben gerufenen Organisation „Die Partei“. Oberstes Parteiziel nach der Machtübernahme: Der erneute Mauerbau
Immer mehr Anwohner und Grundstücksbesitzer wollen ihre Straßen selber fegen, statt die Straßenreinigung zu bezahlen. Die nordrhein-westfälischen Kommunen fürchten um die Auslastung ihrer Entsorgungstöchter und wehren sich
Die Sparkassen der Ruhrregion verhandeln untereinander über mögliche Kooperationen. Ob letztlich eine Fusion wie die der Sparkassen in Köln und Bonn dabei herausspringt, ist aber noch völlig offen
Die Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets legten Konjunkturbericht vor: Angesichts von Opel- und Karstadtkrise geben sie sich kämpferisch. Steinbrück und Clement beließen es beim Beileid