Jetzt bekommt auch die evangelische Landeskirche von Westfalen Probleme, den Betrieb aller ihrer Kindergärten aufrecht zu erhalten. Den Einrichtungen der Gemeinden drohen Zusammenlegungen und Schließungen
Die EU-Kommission fordert die WestLB auf, Kapitalmaßnahmen für die Liquidität der Bank nach Regeln des freien Marktes durchzuführen. Insider sehen Selbstständigkeit der Bank gefährdet
Der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) stellt eine Studie zu Gewerbesteuern in der Region vor. Die Kommunen müssten sparen und Schwimmbäder schließen, glaubt RVR-Direktorin Christa Thoben
Die Stadt Dinslaken will den privaten Schädlingsbekämpfern Konkurrenz machen. Denn die eigenen Kanalsäuberer sind nicht ausgelastet und sollen nun auch bei Privatleuten töten dürfen. Der Verband der Schädlingsbekämpfer wehrt sich
Die Essener Ruhrkohle AG mahnt Subventionen aus dem Saarland an, für die der Bund längst eingesprungen ist. Seit 1998 zahlt der Bund jährlich rund 100 Millionen in Vertretung.
Christian Lindner ist 25 Jahre alt und der zweite Generalsekretär, den sich die nordrhein-westfälische FDP in ihrer Geschichte leistet. Die Jungliberalen hoffen mit dem zweifachen Ex-Geschäftsführer auf mehr Einfluss
Die Phenomedia Publishing GmbH, Nachfolgerin der insolventen Phenomedia AG, wagt sich mit einem Fußballspiel auf den Softwaremarkt. Das soll die Vergangenheit vergessen machen
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung in NRW buhlt um Investoren aus der Türkei. Auf einer Konferenz im türkischen Izmir warben Unternehmer Unternehmer. Auch ein türkischer TV-Sender aus Mülheim will die Kampagne fortschreiben
Gestern eröffnete der Verband Bildung und Erziehung in NRW seine Delegiertenversammlung 2004 in der Dortmunder Westfalenhalle. Schulministerin Ute Schäfer (SPD) wurde sogar beklatscht
Das neue Genehmigungsverfahren um die Ausweitungen von Starts und Landungen auf dem Düsseldorfer Flughafen verärgert die Betroffenen. Ausgerechnet über die Weihnachtsfeiertage sollen die Unterlagen ausliegen