Ein Treffen zwischen 500 Exilkubanern und der Castro-Regierung in Havanna lehnt einhellig die neuen US-Sanktionen ab. Kubas Regierung verkündet Erleichterungen für Exilkubaner. Oppositionelle sprechen von „Alibiveranstaltung“
Die Sängerin Angélique Kidjo aus dem Kleinstaat Benin ist einer der größten Stars des Kontinents: Ein Gespräch über afrikanische Frauen, weibliche Vorbilder und die musikalische Spur der Sklaven
Juanes fusioniert den Rock mit den Klängen Kolumbiens, die Poesie mit der sozialen Realität Lateinamerikas. „Ich habe immer über die Sachen gesungen, die zum Alltag in unserem Land gehören“, sagt er
Klare Ziele hat Juanes: Es will den Menschen ins Gewissen singen. Und sie zum Tanzen bringen will er auch. In Lateinamerika ist der Sänger und Gitarrist mit seiner Mischung aus Rock und kolumbianischer Folklore längst ein Star. Nun kommt er zum ersten Mal auf Tour nach Deutschland
Sie kennen die Grenzen zwischen oben und unten, wegen eines Songs gegen die israelische Palästinapolitik wurde ihnen Antisemitismus vorgeworfen: „Ska-P“ sind Spaniens radikalste Skaband. Heute spielen sie in der Fabrik
Amparanoía bietet Crossover der besonderen Art: Kubanisch, spanisch, jamaikanisch, aber auch mexikanisch klingt die Band, die heute in der Hamburger Fabrik gastiert
In Uruguay spielen sie vor Tausenden, in Hamburg präsentieren sie zum zweiten Mal ihr politisches Engagement:„La Vela Puerca“ spielen heute Abend im Hafenklang ihre Mischung aus Murga, Ska, Reggae, Punk und Salsa
Der Evergreen im internationalen Baseball ist das Aufeinandertreffen der Mannschaften von Kuba und den USA. Bei der Weltmeisterschaft in Havanna hoffen nicht nur Kubaner auf ein solches Finale
Cry for me, Argentina: Die argentinischen Punkrocker „Attaque 77“ sind in Buenos Aires populärer als die großen Genre-Vorbilder. Am Wochenende tourt das Quartett mit Punk in bester 1977er-Tradition durch Norddeutschland