Vergeblich haben die Kubaner auf zukunftsweisende Entscheidungen von Fidel Castros Bruder Raúl gewartet. Hat das Volk überhaupt noch Hoffnung auf Fortschritt?
In der Band von Son-Legende Ibrahím Ferrer hat sich Roberto Fonseca einen exzellenten Ruf am Piano erspielt. Heute greift der Jazz-Wunderknabe in der Fabrik in die Tasten und stellt sein neues Album vor
Pazifistisch, solidarisch und neutral sind die über 50 Friedensgemeinden in Kolumbien. Für die einen sind sie Keimzelle des Friedens, von den anderen werden sie angegriffen
Ana del Carmen Martínez erhält heute gemeinsam mit Carolina Pardo Jaramillo von der Organisation „Gerechtigkeit und Frieden“ den Solidaritätspreis des Bremer Senats. Sie streiten für ein Leben ohne Waffen in einer Konfliktregion
Vier Wochen nachdem Fidel Castro seine Ämter an seinen jüngeren Bruder abgegeben hat, ist die Aufregung um mögliche schnelle Veränderungen auf Kuba verflogen. Eine stabile, wenn auch heterogene Führungsriege hält das Land weiter auf Kurs
Während die stärkste Organisation von Exilkubanern zur „militärischen oder zivilen Erhebung“ gegen das Regime von Havanna aufruft, geht in Kuba das Leben seinen ruhigen Gang – und dem Patienten Fidel Castro geht es auch schon besser
Die Nachricht von der Erkrankung Fidel Castros kam überraschend. In den letzten Monaten hatte er sich agil und unternehmenslustig gezeigt - und demonstriert, wie ruhig er Ziele mit dem Revolver fixieren kann
Die Gegner der Deutschen in WM-Gruppe A: Costa Rica. Die Mittelamerikaner rechnen sich auch wegen ihrer ehrgeizigen Jungspunde im Mittelfeld Chancen auf das Erreichen des Achtelfinales aus
Kartoffeln sind Muntermacher, die die Zellen schützen und auch das Herz-Kreislauf-System. Mit den vielen Facetten der Knollen beschäftigt sich das Kartoffelinstitut in Lima. Mehrere tausend Kartoffelsorten sind dort in der Genbank eingelagert
Streit über die EU-Einfuhrzölle für Bananen: Nach Ansicht des Gewerkschafters Ramón Barrantes ist jeder Satz über 75 Euro je Tonne ein Arbeitsplatzvernichtungs-Programm