Fidel Castro ist inzwischen nicht mehr fit genug, um direkt mit den Menschen zu sprechen. Kubas Revolutionsführer begnügt sich mit Schreiben und richtet sich als Elder Statesman ein.
Venezuela und Kuba beschließen wirtschaftliche Allianz. Venezuela ist zum Rückgrat der kubanischen Volkswirtschaft geworden. Kuba zahlt mit Diensten seiner Ärzte.
Dass Fidel Castro sich aus der Politik zurückzieht, passt ins Bild. Denn das Kuba öffnet sich langsam für Reformen und kulturelle Freiheiten, so der kubanische Ökonom Omar Everleny Pérez
Kubas kranker Staatschef schreibt, dass er nicht an Ämtern klebe und nicht den Weg für Jüngere verstellen wolle. Auf seinen politischen Einfluss muss das aber keine Auswirkungen haben, selbst wenn er wirklich nicht mehr kandidieren sollte
Kubas kranker Staatschef schreibt, dass er nicht an Ämtern klebe und nicht den Weg für Jüngere verstellen wolle. Auf seinen politischen Einfluss muss das keine Auswirkungen haben.
Der Oppositionelle Oswaldo Payá engagiert sich für Demokratie und Gewaltfreiheit auf Kuba. Wenn sich das Regime jedoch weiter taub stelle, so Payá, sei Gewalt nicht ausgeschlossen.
Könige der Fusion: Heute Abend verneigt sich das legendäre senegalesische „Orchestra Baobab“ in der Fabrik vor den alten afro-kuban-karibischen Stilen – und erweist zugleich dem neuen Sound Dakars die Referenz
Che Sudaka kommen aus Lateinamerika, leben in Barcelona und kämpfen mit ihrem hoch energetischen Fusion-Sound für eine Welt, in der Migration als Grundrecht gilt. Ab morgen beehren sie die Bühnen der norddeutschen Großstädte
Alte Obstsorten sind die Leidenschaft von Meinolf und Karin Hammerschmidt. Hoch im Norden Deutschlands. Der Obstgarten der beiden ist eine Fundgrube für Hobbygärtner wie auch ein Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt
Er schrieb über die Prostitution auf Kuba und die Ära nach Fidel Castro: der Publizist Amir Valle. Nun verbringt er seine Tage im unfreiwilligen Exil in Deutschland.
Sie sind die Erfolgreichsten der Welt, doch die Amateur-WM in Chicago muss auf Castros Faustkämpfer verzichten. Der alte Diktator fürchtet den Lockruf des Kapitalismus.
Manche bleiben eisern diszipliniert, andere genießen sämtliche Zerstreuungen. Aber ehrgeizig sind sie, die drei kubanischen Box-Olympiasieger, die der Hamburger Boxpromoter Ahmet Öner der kubanischen Nationalstaffel abgeworben hat. Zwei davon stehen heute in Lübeck im Ring
Habib Koité ist der bekannteste Popstar Westafrikas. Doch vor allem ist der Mann aus Mali ein Bewahrer und Bote der Kultur des Landes. Die steht im Mittelpunkt des neues Album „Afriki“, das er heute in der Fabrik vorstellt
Der Kubaner Iván Pedroso wollte es bei der Leichtathletik-WM in Osaka noch einmal wissen, doch jetzt beobachtet der einstige Weltklasseathlet den Weitsprung-Wettbewerb vom Fernsehen aus.
Auf Kuba meldet sich Fidel Castro zum 81. Geburtstag wieder in der Öffentlichkeit zurück. Die Macht liegt längst in anderen Händen. Das schürt die Hoffnung auf echte Reformen