BOXEN Yuriorkis Gamboa hat Großes vor. Der Exilkubaner will in die Fußstapfen von Superstar Oscar de la Hoya treten. WBA-Weltmeister im Federgewicht ist er schon mal
Jedes Kind kennt die Flaschenpost. Doch kaum jemand weiß, dass tausende Flaschen einst dem Meer anvertraut wurden, um dort die Strömungsverhältnisse zu erforschen. Ein Pionier der Flaschen war der Hamburger Georg von Neumayer. Seine Flaschenposten sind heute ein Prunkstück im Archiv des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie
Jedes Kind kennt die Flaschenpost. Doch kaum jemand weiß, dass tausende Flaschen einst dem Meer anvertraut wurden, um dort die Strömungsverhältnisse zu erforschen.
Die Kassen in Havanna sind leer. Die Finanzkrise verdüstert auch die Aussicht auf Kredite. Viele Hoffnungen auf Erholung stützen sich auf den großen Nachbarn USA.
Die polyglotten Kalifornier „Rupa & the April Fishes“ passen in keine Schublade – oder legt jemand französische Chansons neben argentinischem Tango und kolumbianischer Cumbia ab? Mit ihrem grandiosen Potpourri der Kontinente wartet die indo-amerikanische Sängerin Rupa Marya und ihre Band morgen Abend in der Fabrik auf
Nach Feierabend gehen viele Kubaner in die Wechselstube und tauschen ihren Lohn in den konvertiblen Peso, den "Chavito". Der Unmut über das Zweiwährungssystem wächst.
Ein Jahr nach seiner Amtseinführung bringt die wirtschaftlich desolate Lage Kubas Staatschef Raúl Castro in Zugzwang. Gleich elf zentrale Posten hat Raúl Castro neu besetzt.
Seife, Zahnpasta, aber auch Kleidung - in Kuba können viele Produkte nur mit dem "konvertiblen Peso" bezahlt werden. Dagegen haben Aktivistinnen protestiert, und wurden verhaftet.
Der international bekannte linke Journalist Ignacio Ramonet hat sich schon als Chef der Le Monde Diplomatique einen Namen gemacht. Als Sekretär des politischen Vermächtnisses Fidel Castros könnte er in die Annalen eingehen
Bei einem ausgedehnten Besuch in Russland versucht Kubas Staatschef Raúl Castro jene Bande neu zu knüpfen, die mit dem Zusammenbruch der alten Sowjetunion abgerissen waren. Beide Regierungen sehen darin große Chancen
Caral, die Pyramidenstadt nördlich von Lima, ist national und international kaum bekannt. Dabei könnte sie nicht nur der berühmten Inkastadt Machu Picchu Konkurrenz machen, sondern auch dem Selbstwertgefühl einer ganzen Nation einen gehörigen Schub verleihen
Caral, die Pyramidenstadt nördlich von Lima, ist national und international kaum bekannt. Dabei kann sie der berühmten Inkastadt Machu Picchu Konkurrenz machen.
Eine Mehrheit der Exilkubaner in Miami ist heute für ein Ende des Handelsembargos gegen Kuba, sagt Alfredo Duran. Doch für Obama hat das Thema keine Priorität.
Am Hamburger Großmarkt befindet sich das weltweit erste Museum für die chemischen Helfer der Lebensmittelindustrie. Sie machen Nahrungsmittel haltbarer, billiger und leichter zu verarbeiten. Laufend werden Neue erfunden
Nach Staatschef Raúl Vastro zeigt sich auch Vorgänger Fidel bereit zum Treffen mit dem nächsten US-Präsidenten Obama. Als Treffpunkt schlägt Kuba Guantanamo vor.
Zwei Jahre lang hat die Performance- und Theatergruppe „Hajusom“ am ersten Musical gearbeitet. Die Musik dazu schrieb der finnische Multiinstrumentalist Jimi Tenor. Heute hat „Back Up Story“ auf Kampnagel Premiere