PRODUKTIONSSCHULEN Mehrere Hundert Jugendliche verlassen jedes Jahr allein in Hamburg die Schule ohne Abschluss. Einrichtungen wie die Jugendbildung können helfen
Südamerika ist weiter auf Linkskurs – Ollanta Humala tritt sein Amt als Präsident Perus an. Der Chef der Wahrheitskommission, Lerner Febrés, hofft im taz-Interview, dass Humala Versöhnung bringt.
Corsicana ist die größte Bio-Ananasfarm Costa Ricas mit Fair-Trade-Zertifizierung. Auch nach Europa wird geliefert. Fair ist die Behandlung von Gewerkschaftern nicht.
Morddrohungen und Attentate - die Ausübung des Richteramts in Kolumbien ist lebensbedrohlich. Auch unter dem neuen Präsidenten werden Justizangehörige ermordet.
Kolumbiens Musikszene erfindet sich gerade neu. Die lange ignorierten schwarzen Roots werden zutage gefördert und neu interpretiert – von Bands wie Papaya Republik und La Makina del Caribe
Minderjährige arbeiten als Babysitter und in der Küche. Sie haben kaum eine Perspektive. Nun beginnen peruanische Hausangestellte, für ihre Rechte zu kämpfen.
FUSION-REGGAETON Mit Texten jenseits des Gringo-Mainstreams und großem musikalischem Einfallsreichtum füllen Calle 13 aus Puerto Rico in Lateinamerika Stadien
AUSBILDUNG Jugendliche mit unsicherem Aufenthaltsstatus haben normalerweise kaum Chancen auf eine Lehrstelle. Das muss nicht sein, zeigt ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft selbständiger Migranten
SALSA Oscar D’León heißt Venezuelas rhythmischstes Exportprodukt. Der sympathische Glatzkopf ist eine quicklebendige Legende der internationalen Salsaszene
REICHTUM Lithium gehört zu den Rohstoffen der Zukunft. Kaum ein Laptop, kaum ein Handy kommt heute ohne Lithium aus. Für Bolivien kann es zum Segen werden – so plant es die Regierung
Nirgendwo auf der Welt ist Schule so gefährlich. Denn oft sind es die engagierten Lehrer, die in die Schusslinie von Paramilitärs, Guerillas und kriminellen Banden geraten.
Ein Kaffeeunternehmen betreibt eine Plantage dort, wo Bauern vertrieben wurden – unvereinbar mit Leitsätzen der OECD. Und das Wirtschaftsministerium deckt das sogar.
Zentral bleibt die staatliche Planwirtschaft -mit einem neuen Schuss ökonomischer Privatinitiative. Die Zusammensetzung des Politbüros blieb zunächst unklar.