Der Fall eines US-Investors hat einen Korruptionsskandal öffentlich gemacht. Die bolivianische Regierung hat nun die Chance, zielstrebiger gegen Bestechung vorzugehen.
SYNTHIE-POP Vor dreißig Jahren hat die BBC das bissig-politische Debüt „Penthouse and Pavement“ der britischen Band Heaven 17 aus dem Äther verbannt. Jetzt bringt das Duo aus Sheffield den Synthie-Pop-Meilenstein zum ersten Mal vollständig auf die Bühne
FADO Carminho heißt die derzeit angesagte Fadista Lissabons. Sieben Jahre hat die 28-jährige Sängerin mit der Aufnahme ihres Debüts gewartet. Reifen wollte sie. Nun ist die Sängerin mit der prägnanten Stimme zurück und auf dem besten Weg Europa zu erobern
LATIN-POP Alex Cuba rollt das Musikbusiness von der kanadischen Provinz aus auf. Ein Latin-Grammy als bester neuer Künstler war vor zwei Jahren der erste Lohn für den Kubaner. Auch auf dem neuen Album „Ruido en el Sistema“, das er morgen in Hannover vorstellt, finden sich alle Zutaten für den nächsten Erfolg
Der kolumbianische Menschenrechtsaktivist Castro ist vorsichtig optimistisch, wenn er über die Verhandlungen zwischen Regierung und Farc-Rebellen spricht.
GELD Kleinkredite sind in Peru nicht ohne Weiteres zu bekommen. Eine Ausnahme bildet die Stadtsparkasse in Arequipa. Sie finanziert Selbstständige – mit beachtlichem Erfolg
LATIN-POP Musikalisch setzt Juanes auf rockigen Latin-Pop. In seinen Texten wirbt Kolumbiens erfolgreichster Musikexport nach Shakira für Frieden und Verständigung
FADO-FUSION In Portugal sind Madredeus eine musikalische Institution. 25 Jahre ist die Band schon aktiv und hat sich immer wieder neu erfunden. Zuletzt im Frühjahr des Jahres mit „Essência“. Das Album stellen sie nun in Bremen und Hamburg vor
MUSIK-INTERNATIONALISTEN Das Istanbuler Kollektiv Bandista will Klang, Text und Bild dekonstruieren, um für eine Welt ohne Grenzen und Klassen zu kämpfen. Heraus kommt eine wütende Mischung aus Reggae, Ska und Afrobeat, die nun auch im Norden zu hören ist
PRODUZENTEN Die Kakaobauern der Genossenschaft El Ceibo wollen ihre Bioware nicht bloß exportieren. Sie verkaufen zunehmend auf dem heimischen Markt. Und für Kunden aus Übersee werden Pralinen sowie vier verschiedene Edelschokoladen hergestellt