Die Bundesregierung unterzeichnet ein Rohstoffabkommen mit Peru. Das soll die Versorgung der Industrie sichern. Doch Umweltgruppen kritisieren die Pläne.
SCHULSKANDAL Lehrer haben ihren Schülern die Aufgaben der Zugangstests für die Universitäten verkauft. Der Fall sorgt für Schlagzeilen. Doch die Krise an Kubas Schulen ist viel größer
KUBA Die Prämisse der nationalen Unabhängigkeit hat die Kubaner vieler Freiheiten beraubt, sagt Leonardo Padura. Und erzählt über seinen neuen Kriminalroman „Ketzer“, die politisch-kulturellen Veränderungen auf Kuba und den Traum eines Lebens in Würde
Mehr Menschen für Jazzmusik zu begeistern, damit ist das ambitionierte Elbjazz-Festival vor fünf Jahren angetreten. Allmählich scheint die Rechnung aufzugehen.
„Es ist mein eigenes Geld“, sagt Brian stolz. Er spart für einen Computer. Der 13-Jährige lockt Fahrgäste zu den Kleinbussen von El Alto – ein typischer Job. Die Rechte der Kinderarbeiter sollen nun verbessert werden
Kultur spielte im Viertel El Alto in La Paz lange keine Rolle, es ging um die nackte Existenz. Nun tragen autonome Zentren eine lebendige Stadtteilkultur.
KOMMUNISMUS Für ausländische Investoren soll es auf Kuba billiger, einfacher und gewinnträchtiger werden. Das verspricht das neue Investitionsgesetz, das am Samstag vom Parlament verabschiedet wurde