Kolumbien ist für Gewerkschafter gefährlich, fast 3.000 sind seit den 1980er Jahren ermordet worden. Trotzdem werben sie offensiv für ihre Sache – mit Erfolg.
68 Jahre nach der Befreiung gibt es eine neue, umfassende Ausstellung zum Lager für Kriegsgefangene in Sandbostel. Überlebende und ein Befreier haben sehr lange dafür werben müssen
Vattenfall will das Kraftwerk Moorburg mit menschenunwürdig erzeugter Kohle befeuern. Deshalb will das Bündnis gegenstrom.13 im Mai den Hafen blockieren.
GRENZENLOSES THEATER In seinem neuen Stück „Paradise Mastaz“ setzt sich das transnationale Performance- und Theater-Projekt Hajusom mit klischeebesessenen Touristen, den himmelhohen Hürden um die Festung Europa und dem Preis des Wohlstands auseinander
VINTAGE-JAZZ UND AFRO-FUNK Einfach wärmer als Computerklänge: Auf ihrem aktuellen, vierten Album „Isle of Magic“ setzt die italienische Jazz-Kombo MopMop ganz auf die Technik der 70er und den Sound von Vorbildern wie Max Roach. Jetzt sind MopMop mit dem trinidadischen Sänger Anthony Joseph auf Tour
DIKTATUR Mehr als 75 Jahre nach dem spanischen Bürgerkrieg ist Francisco Franco noch immer präsent. Warum, deckt Georg Pichler in „Gegenwart der Vergangenheit“ minutiös auf
KUBA Der als Präsident bestätigte 81-jährige Raúl Castro will nur noch fünf Jahre regieren. Sein Nachfolger soll der 52-jährige Miguel Díaz-Canel werden, den Castro seit Monaten in der Öffentlichkeit aufbaut
Kubas Staatschef Raúl Castro ist vom Volkskongress für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Gleichzeitig kündigte er für 2018 seinen Rückzug aus der Politik an.
COSTA RICA Drei von vier Garnelen, die hierherkommen, wurden ökologisch gezüchtet und verarbeitet. Eine deutsche Firma ist seit 2002 vor Ort aktiv und hat eine Fabrik aufgebaut
DUB-LEGENDE Der Londoner Adrian Sherwood hat mit seinem Label On-U Sound die Entwicklung des Dub maßgeblich beeinflusst, hat unter anderem mit Bim Sherman und Lee „Scratch“ Perry grandiose Platten aufgenommen. Heute mischt er im Hafenklang
Seit Montag geben die kubanischen Migrationsbehörden Reisepässe aus. Selbst Kritiker der Regierung wie Yoani Sánchez erhalten die Papiere – und wollen bald los.
Zwischen Kuba und Venezula liegt ein Kabel, das das Internet auf der Insel schneller machen sollte. Benutzt wird es nicht. Geht die Posse nun bald zu Ende?
SINGER/SONGWRITERIN Seit ihrem Soundtrack zu „Magnolia“ ist Aimee Mann mehr als ein Geheimtipp. Jetzt stellt sie nach vierjähriger Pause ihr neuntes Album „Charmer“ vor
Fast 130 Jahre galt Cholera als besiegt in Kuba. Im letzten Jahr gab es einige Hundert Fälle im Osten der Insel. Jetzt hat die Infektionskrankeit Havanna erreicht.