■ Streitgespräch zwischen Joschka Fischer,Fraktionsvorsitzender der Grünen in Hessen,Harald Wolf,Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der AL,und Bernd Köppl,zukünftiger AL-Abgeordneter
■ Interview mit Walter Momper, dem SPD-Aspiranten auf den Berliner Bürgermeister-Posten / Über die Abhängigkeit von der Bonner Politik, über Verläßlichkeit für die Wirtschaft und mehr gute Nachbarschaft zur DDR / Der Boden der Nüchternheit
Der Berliner SPD-Spitzenkandidat Momper zum Offenen Brief der Alternativen Liste, in dem die AL der SPD ein Koalitionsangebot macht ■ I N T E R V I E W
■ Rebmann zum Rapport bei Weizsäcker / Amtliche Befürchtungen, daß das Attentat auf Tietmeyer Begnadigung verhindert / Weizsäcker bekommt Schützenhilfe von Kohl und Geißler
■ Berlins neuer Justizsenator Rehlinger: „Gesinnungswandel“ ist Voraussetzung für vorzeitige Haftentlassung von politischen Gefangenen / Rehlinger verlangt kein „offizielles Abschwören“ auf dem Papier
■ Enthusiasmus und Mäkelei nach der Moskau-Reise des Außenministers / Grüne kritisieren zunehmenden „Mißbrauch der Umweltpolitik als Ersatz für klare Konzeptionen“ / Europa-Politik blieb ausgeklammert
„Wiesbadener Erklärung“ und viele Zwar-Aber-Sätze zur Koalition von seiten der FDP / Koalitionsaussage gelte nur bis Ende der Legislaturperiode / Bürgerrechtspolitik und Marktwirtschaft untrennbar verbunden ■ Von Klaus Hartung
■ Bundesregierung dementiert wiederholt Äußerungen des DDR–Bischofs über Absprachen zwischen den beiden deutschen Staaten über Ausreisewillige / Forck erklärt, über konkrete Informationen zu verfügen
■ Letzte Folge des ZDF–Magazins nach 20 Jahren/ Helmut Schmidt und Rainer Barzel vereint im Rückblick / ZDF–Magazin startete mit dem Ende der Großen Koalition