TANZ Der spanische Choreograf Nacho Duato folgt auf Vladimir Malakhov als Intendant des Berliner Staatsballetts. Er galt bis vor einigen Jahren als Neuerer
ZERSTÖRTE VIELFALT Die Schau „Erzwungenes Finale – Ende der Vorstellung“ erzählt vom subversiven Geist der 1920er Jahre und gemahnt an dessen brutales Ende
TANZTHEATER Um Chaplin, um seinen Vater und um eine dörfliche Vergangenheit geht es im neuen Stück von Kadir „Amigo“ Memis. Und um das Universelle in der Erfahrung der Fremdheit. Im Hebbel am Ufer ist es zu sehen
FOTOGRAFIE Schwestern, Tanten, Mütter, Großmütter, Freundinnen, Ehefrauen: Sie alle finden sich in der Fotosammlung „Frauen“ von Christian Hansen. In der Galerie im Turm bilden sie ein kollektives Bildarchiv
KUNST Zu viel, zu nah, zu intim: Ein genauer Blick auf die Rituale des Alltags steckt in den Skulpturen und Videos, die Katharina Moessinger und Elisabeth Matthewes unter dem Titel „Übermaß“ in der Kommunalen Galerie zeigen
Friederike Heller und die Band Kante inszenieren „The Black Rider“ in der Schaubühne Berlin. Das Musical gerät etwas zu nostalgisch, hat aber Suchtpotenzial.
PERFORMANCE Die ungewöhnlichen Theaterformate der ungarischen Regisseurin Edit Kaldor geben den Gedanken Raum. Im HAU 3 lehrt sie mit „C’est du chinois“ Mandarin für Anfänger. Aber nicht nur das
KOLLEKTIVE Sie tragen viel zur Sichtbarkeit der Kunst und zu ihrer öffentlichen Diskussion bei: die Projekträume. Erstmals gibt es eine empirische Studie dazu