Die Gedenkstätte Stille Helden widmet sich dem Widerstand gegen die Judenverfolgung. Geschichten vom Überleben im Versteck, von Helfern und Zufluchtsorten
Unter den Coronaregeln leidet auch der Verein Berliner Unterwelten. Das betrifft besonders die freien Mitarbeiter der Führungen, die entlassen wurden. Es gibt Kritik an der Führung des Vereins
Der Regisseur Kirill Serebrennikov wird zu drei Jahren auf Bewährung verurteilt, in Moskau interpretiert man das als Drohung. Unterstützer protestieren.
Alles ist Metapher: Eine minimalistische Inszenierung von „jedermann (stirbt)“ nach Ferdinand Schmalz feierte am Sonntag in der Regie des Georgiers Data Tavadze Premiere am Deutschen Theater
Motto „Kaputt“: Beim Figuren- und Objekttheaterfestival „Theater der Dinge“ beschäftigt man sich in diesem Jahr mit destruktiven und produktiven Zerstörungsprozessen
Kindertheater für eine tolerante Gesellschaft: Das Grips Theater hat mit großem Programm seinen 50. Geburtstag gefeiert, samt „Dschungelbuch“-Charakteren im Stück „Jamba Bamba Boo“, das religiöse Konflikte thematisiert
Beim „Festival der internationalen neuen Dramatik“ an der Schaubühne sind eine freie Dokumentartheatergruppe aus China und chilenische Mädchen zu sehen, die sich nicht mehr den Mund verbieten lassen wollen