JAHRESEND-RITUALE Das jüdische Chanukka ähnelt dem christlichen Weihnachtsfest in vielerlei Hinsicht. Im Vergleich zu seinem christlichen Pendant bedeutet Chanukka aber weniger Stress. Hamburgs Landesrabbiner Shlomo Bistritzky erklärt, das liege daran, dass es kaum religiösen Pflichten gebe – und dass nicht die ganze Verwandtschaft komme
Die Drogenberatungsstelle Palette bewirbt mit einem Plakat eine Diskussion zur Legalisierung. Aber nicht bei der Hochbahn – der gefällt der Inhalt nicht.
GENTRIFIZIERUNG Der Film „Buy Buy St. Pauli“ dokumentiert den Kampf um die Esso-Häuser und ergreift dabei Partei für den Stadtteil und seine BewohnerInnen
DEMENZ Wenn orientierungslose SeniorInnen auf der Straße aufgegriffen werden, mussten sie bisher auf der Polizeiwache sitzen, bis ihre Identität geklärt war. Jetzt gibt es dafür Pflegeeinrichtungen
BUCHFREUNDE Mit der Radical Book Fair richtete die Rote Flora die erste linksradikale Buchmesse Hamburgs aus. Am Wochenende trafen sich dort VerlegerInnen, Leseratten und AktivistInnen zum Austausch
Eine Initiative kämpft gegen den Bürokomplex Zeise 2 in Ottensen. Statt für den geforderten Wohnraum wird sich die Politik voraussichtlich fürs Gewerbe entscheiden.
Die „Initiative Gastrolohn“ hat die Arbeitsbedingungen in Hamburger Bars und Restaurants untersucht. Das Ergebnis: Arbeitsrechte werden selten eingehalten.
ROTHENBURGSORT Der Elbpark Entenwerder soll zugänglicher werden. Der Blick aufs Wasser wird frei geschnitten, auf einem Ponton sollen ein Café und ein Segelprojekt Platz finden