Bis 2015 sollen alle Kinder auf der Welt in die Schule gehen, hat die Staatengemeinschaft versprochen. Die internationale Kampagne „Bildung für alle“ bewertete nun die Glaubwürdigkeit der einzelnen Länder – und vergab vor allem schlechte Noten
Wirtschaftsforscher fordern, den Osten künftig genauso zu behandeln wie den Westen. Bisherige Maßnahmen, um in den östlichen Bundesländern Jobs zu schaffen, seien wirkungslos. Die aktuelle Lage sei immer noch „mehr als unbefriedigend“
Die Theoretiker von Attac kommen bei den pragmatischen Gewerschaftsjugendlichen oft nicht gut an, meint Jan Engelhardt, Gewerkschaftssekretär der IG-Metall-Jugend
Zurzeit sind neun von zehn Deutschen einverstanden mit ihrer finanziellen Situation. Allerdings fürchtet jeder Dritte künftig um seinen Wohlstand und spart, was das Zeug hält: Im Durchschnitt hortet jeder Bürger 42.000 Euro in Konten oder Immobilien
Ab heute tagen Weltbank und Internationaler Währungsfonds in Dubai. Neben der Lage der Weltwirtschaft im Allgemeinen und der Situation der Schwellen- und Entwicklungsländer im Besonderen steht die geplatzte WTO-Konferenz im Mittelpunkt
Welthandelskonferenz in Cancún geplatzt. Entwicklungsländer bieten den Industriestaaten die Stirn. Sie verhindern Regelungen über ihre Köpfe hinweg. Streitpunkt Agrarsubventionen
Bei der Demonstration kurz vor Ende der Welthandelskonferenz in Mexiko reißen die Demonstranten die Absperrung ein, um der Polizei Blumen zu schenken. Die globalisierungskritischen Proteste waren kleiner als in den vergangenen Jahren