Die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank wird von der Debatte um den Wiederaufbau des Iraks dominiert. Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul warnt: Geld darf nicht aus anderen armen Regionen abgezogen werden
Kirchen kritisieren schleppende Umsetzung des Plans zur Armutsbekämpfung und warnen vor „Etikettenschwindel“. Sie fordern mehr konkrete Schritte. Lob gibt’s für die Idee, Entwicklungsarbeit als Querschnittsaufgabe zu begreifen
Post machte 2002 fast 60 Prozent weniger Gewinn als 2001. Schuld ist EU-Forderung, weswegen der Konzern 907 Millionen Euro zurückzahlen musste. Dagegen klagt die Post. Unterdessen schreitet Streichprogramm voran. 800 Filialen schließen
Bei den Verhandlungen um das WTO-Dienstleistungsabkommen Gats hoffen Entwicklungsländer auf ihren einzigen Wettbewerbsvorteil: billige Arbeitskraft. Hiesige Gewerkschaften fürchten jedoch Lohndumping und noch mehr Arbeitslose
Christoph Bautz, Mitglied im Rat des Bündnisses Attac und Pressesprecher der Anti-Kriegs-Kampagne „Resist“, über die Zusammenhänge von Krieg und Globalisierung, über Ziele und „positive Nebeneffekte“ eines Angriffs auf den Irak
Weltsozialforum in Porto Alegre dient auch der „Vernetzung“ von Gruppen zum selben Thema. Steuerkonkurrenz kostet arme Länder mehr, als die Entwicklungshilfe bringt
Vor allem im Freizeitbereich und bei den Ämtern sind Preise gestiegen. Das beweist ein Internetforum der Verbraucherzentrale zur Euroumstellung. Statistiker ermittelten hingegen kaum Inflation, und Ökonomen warnen bereits vor einer Deflation
Zollabbau für landwirtschaftliche Produkte aus Entwicklungsländern nur scheinbar generös. EU-Kommission will gute Ausgangsbasis für anstehende WTO-Verhandlungen
Seit dem Sommer bietet die Bahn in Berlin und München Mietfahrräder an, ab April auch in Frankfurt. „Zufrieden stellend, aber ausbaufähig“, zieht der Konzern eine erste Bilanz. Während der Winterpause können die Räder pauschal gemietet werden
Die Löcher in Finanzminister Eichels Haushalt werden immer größer. Bis 2006 könnten sich Steuerausfälle auf 89 Milliarden Euro summieren, so die offiziellen Schätzungen. Opposition warnt vor „flächendeckenden Eingriffen in die Daseinsvorsorge“
Nichtregierungsorganisationen fordern mehr Bedeutung für das Entwicklungsministerium und mehr internationale Initiativen. Doch die meisten Lorbeeren, die es für sie zu holen gab, hat Ministerin Wieczorek-Zeul schon in der ersten Amtszeit eingeheimst