Seit dem Ende des Textilabkommens am 1. Januar steigen Einfuhren aus China. Europäische Hersteller bangen um mehr als 165.000 Arbeitsplätze allein 2005. Auch Entwicklungsländer sind von der chinesischen Konkurrenz betroffen
Vier afrikanische Handelsminister klagen gegen die Baumwollsubventionen der EU und der USA. Unterstützung erhalten sie von Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, die in Cancún zum Thema einen „Baumwolltag“ organisieren ließ
Vom Packeis des kalten Kontinents löst sich das größte Stück seit dreißig Jahren. Klima erwärmt sich am Südpol besonders schnell. Vor allem im Osten der Antarktis tauen Eisschollen ab. Im westlichen Teil wächst offenbar das Packeis wieder
Wirtschaftschefs fordern staatliches Konjunkturprogramm – früher vertraten sie das Gegenteil. Staatlicher Spielraum jedoch angeblich gering. Experten halten weitere Zinssenkungen der Zentralbank für das bessere Mittel gegen eine Rezession
Der feste Wechselkurs zur US-Währung hat einst die Wirtschaft Argentiniens gerettet. Jetzt führt er zum Kollaps der Landes. Daran ändern auch neue Kredite nichts mehr