Am Dienstag soll nun wirklich die Parteikonferenz stattfinden, von der eine Nachfolgeregelung für Diktators Kim Jong-Il erwartet wird. Die Bevölkerung hofft auf Wirtschaftsreformen.
Japan will den chinesischen Kapitän eines Fischkutters freilassen, um die Situation zu entspannen. Doch die chinesischen Behörden nehmen vier Japaner unter Spionageverdacht fest.
Ein geheimnisvolles Parteitreffen soll jetzt offenbar einen Generationswechsel einleiten und damit die Kim-Dynastie in der dritten Generation absichern.
In seinem Buch führt Yu Jie das große Schauspieltalent des chinesischen Premierministers vor. Für den Autor ist es ein gewagter und ein gefährlicher Vergleich.
Die Kanzlerin Angela Merkel und Premier Wen Jiabao sprechen von "strategischer Partnerschaft". Doch Merkel will China nicht wie gefordert als Marktwirtschaft anerkennen.
Die chinesische Staatsbank ABC hat mehr Kunden als die USA Einwohner und machte im ersten Halbjahr 2010 einen Reingewinn in Milliardenhöhe. Jetzt geht sie an die Börse.
Unter jungen Wanderarbeitern gibt es eine wachsende Streikbereitschaft. Sie kennen die Arbeitsgesetze, wollen teilhaben am Wohlstand und nie wieder zurück ins Dorf.
Vor einem Jahr war es in der Grenzregion Xinjiang zu ethnischen Unruhen mit vielen Toten gekommen. Frieden setzt die Regierung seitden vor allem mit verschärfter Kontrolle durch.
Die Mitarbeiter von Nosotek sind Informatiker. Im Internet zu surfen ist ihnen dennoch untersagt. Wie schafft man es, in Nordkorea ein IT-Unternehmen zu führen?
Nur ein winziger Teil der Arbeiter in China hat in den vergangenen Tagen die Arbeit niedergelegt. Doch die Debatte über Löhne und die Rolle der Gewerkschaften hat begonnen.
Während die Regierung in Peking jedes öffentliche Gedenken an die Niederschlagung der Demokratiebewegung von 1989 verhindert, wird in Hongkong wieder demonstriert.
Hochbetrieb auf den Reisfeldern, Soldaten im Einsatz für die Landwirtschaft - von der außenpolitischen Krise ist in Nordkorea selbst und in seiner Hauptstadt nichts zu spüren.
Chinesische Entzugskliniken, die verzweifelten Eltern Hilfe versprechen, greifen oft zu drastischen Mitteln. Elektroschocks wurden inzwischen verboten.
Die Wartezeiten vor dem deutschen Pavillon sind lang. 45.000 Besucher werden hier Tag für Tag durchgeschleust. Der Bundespräsident hat deutsche Fußballer mitgebracht.