Ja König ja gelingt mit ihrem neuen Album "Die Seilschaft der Verflixten" das Kunststück, die Versprechen barocker Popmusik einzulösen, ohne damit im selbstbequemen Retrosound zu landen.
Das finnische Duo Desert Planet zündet aus dem Schrott des multimedialen Zeitalters ein klangliches Feuerwerk. Vom virtuellen Band-Projekt haben sie den Sprung zu einem gefragten Live-Act der Electro-Szene geschafft
Der Produzent und Cellist Larry Gold hat mit seinem Schwager Daniel Felsenfeld die "Dresden Soul Symphony" arrangiert und in eine Orchesterfassung gebracht.
Der Schriftsteller und Musiker Thomas Meinecke unterhielt sich im Berliner Hebbeltheater mit dem früheren Punk und jetzigen Malerfürsten Daniel Richter über Komposition und Covergestaltung. Das Publikum lauschte gerne mit
"Crazy" war 2006. Rapper Cee-Lo Green und Produzent Dangermouse haben mit "The Odd Couple" ein neues Album - und die eigenen Abgründe kirmeskompatibel gemacht.
Im Hamburger Fleetstreet-Theater unterhielt sich Moritz von Uslar diesmal mit der Juso-Vorsitzenden Franziska Drohsel. Ein Abend mit recht vielen SPD-Klischees und großem Veränderungswillen.
In Hamburg wurde über die Zukunft des Broterwerbs mit Popmusik diskutiert. Stichwörter: Netzwerkbildung, Dilettantismus, Desinteresse an der Musikindustrie.
Kunststudenten im Neoliberalismus? Oder In-Verantwortung-Nehmen einer privilegierten Spezies? Der Streit über Studiengebühren an der Hamburger Kunsthochschule spitzt sich weiter zu.
Die Independent-Szene in der Musik sucht nach einem neuem Selbstverständnis. In Großbritannien formiert sich nun eine Bewegung um die Rückeroberung des Genres.
Im Hamburger Fleetstreet-Theater unterhielt sich Moritz von Uslar mit dem Filmemacher Christian Petzold - über John Wayne und Beschimpfungswortschätze.