Auf dem zweitägigen Kongress "Operation Ton" in Hamburg diskutierten Rocko Schamoni, Frau Kraushaar und diverse andere Prediger über musikalische Zukunftsfragen.
Schafsschädel auf Holzpfählen: Die Protagonisten „echten norwegischen Black Metals“ zeigen die Bilder Peter Bestes in der Pool Gallery – und ästhetisieren das gefährliche Image einer Szene, in der sich ultrarechte Heiden tummeln
Das Gedächtnis der Populärkultur: „Wir haben von den Amis gelernt, wie man kreativ mit der Musikgeschichte umgeht“, sagt Achim Bergmann, Geschäftsführer des kleinen Trikont-Labels, das längst auch Perlen aus dem Archiv der Volksmusik fischt
In New York fallen die interessanten Bands derzeit wie reife Äpfel von den Bäumen. Zum Beispiel Telepathe, deren Debütalbum von rhythmischer Extravaganz geprägt ist.
C. G. Jung, No-Wave-Punkjazz, Teheran, Washington, D. C.: Viele Dinge beeinflussten die Singer-Songwriterin Azita Youssufi. Ihr neues Album ist wieder eine Gratwanderung zwischen ihnen.
Work-out in der Morgenstunde: The Juan MacLean, dessen Album „The Future Will Come“ im April erscheint, gab im Hamburger Club „Uebel & Gefährlich“ einen Vorgeschmack
Der Duft des Jahres 1977: Elvis stirbt, und ein junger Mann ist im Ferienlager an der Ostsee. Heinz Strunk erzählt vom "Fleckenteufel" und ergänzt damit Charlotte Roches "Feuchtgebiete".
Rocko Schamonis Biografie "Dorfpunks" beschreibt lustig und schwungvoll das Punksein im Westdeutschland der 80er Jahre. Für die jungen Schauspieler ist das sehr weit weg.
Hier begannen Weltkarrieren: Dem Nachtleben in München ist der Bildband "Mjunik Disco" gewidmet, von den Künstlerklausen der 50er bis zu den Superclubs der 80er Jahre.
Wie wichtig war der jüdische Hintergrund für Entstehung und Symbolik des Punk? Sehr, meint Steven Lee Beeber mit Hinblick auf Manhatten, die Ramones und Lou Reed.
Die Seele erhebend, so sollte Humboldts Wissen dem Menschen zugutekommen. "Kosmos Klandestin" blättert nun auf Kampnagel in Hamburg im geheimen Tagebuch des Forschers.
Die Musikkritiken von Lester Bangs, legendärer Autor des Rockmagazins "Creem" liegen jetzt auf Deutsch vor. Sie zelebrieren unflätig und zärtlich das Außenseitertum im Rock 'n' Roll.