taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 443
Die Gewalt bei den Protesten im Libanon nimmt zu. Vor allem die Sicherheitskräfte und Politiker eskalieren.
20.1.2020
Erneut treffen in Beirut Sicherheitskräfte und Protestierende aufeinander. Viele Menschen flüchteten vor dem Tränengas in eine Moschee.
19.1.2020
Der Ärger auf den Straßen Libanons ist neu entfacht und richtet sich vor allem gegen Banken. Die Protestierenden warten auch auf eine neue Regierung.
16.1.2020
In Beirut stehen 2019 Hunderttausende gegen Korruption und Vetternwirtschaft auf. Einer von ihnen ist der arbeitslose Grafikdesigner Hady Ezzedin.
31.12.2019
Im Libanon hat sich die politische Elite entschlossen, gewaltsam gegen Protestierende vorzugehen. Aber ihre Angst-Strategie funktioniert nicht.
16.12.2019
Die Protestbewegung im Libanon lässt nicht locker. Was die Menschen auf den Straßen des Landes antreibt, erklärt der Aktivist Nizar Hassan.
10.12.2019
Saad Hariri will in Zukunft nicht mehr an der Spitze der libanesischen Regierung stehen. Der Rückzug folgt auf gewalttätige Unruhen.
26.11.2019
Die Proteste im Libanon gehen in die vierte Woche, doch die Politiker spielen auf Zeit. Neues Symbol der Korruption im Land: das Elektrizitätsgebäude.
8.11.2019
Maria Mouawad protestiert wie Tausende Libanes*innen gegen das korrupte System. Der Regierungschef ist schon abgetreten. Das reicht ihr nicht.
6.11.2019
Das Proporzsystem im Libanon hat die arabischen Aufstände 2011 überlebt. Die aktuellen Proteste zeigen, dass es nicht mehr tragbar ist.
1.11.2019
Fast zwei Wochen lang demonstrierten Hunderttausende gegen Korruption. Jetzt kündigt Ministerpräsident Hariri seinen Rücktritt an.
29.10.2019
Tausende Menschen fordern ein Ende der Politik für Reiche im Libanon. Ministerpräsident Saad Hariri bietet ihnen nun ein Reformpaket an.
21.10.2019
Gegen die Wirtschaftskrise und die Korruption: Tausende gingen in der Nacht zu Freitag nicht nur in Beirut auf die Straße.
18.10.2019
Der Libanon gilt als liberal gegenüber LGBTQ+. Doch die Beirut Pride erfährt Anfeindungen – von Klerikern und auch aus den eigenen Reihen.
6.10.2019
Im Libanon gibt es viele Umweltprobleme – trotzdem unterstützen nur wenige Menschen die Proteste. Warum ist das so?
29.9.2019
Gezwischter vom Band, Balkone ohne Pflanzen: Libanons Hauptstadt Beirut ist aus einem Guss. Ein Unternehmen hat die ganze Innenstadt neu gebaut.
20.8.2019
Erstmals legt der neue Umweltminister einen Müll-Masterplan für den Libanon vor. Ob dieser das Problem löst, ist umstritten.
24.7.2019
Der Macher des Berliner Labels Habibi Funk reist auf der Suche nach Musik in den Nahen Osten. Gegen den Vorwurf der kulurellen Aneigung verwehrt er sich.
6.5.2019