Ein führendes Mitglied der zweitgrößten Guerilla des Landes ist in Bogotá festgenommen worden. Er soll unter anderem einen katholischen Bischof ermordet haben.
Suche nach Konsens: In Bolivien wollen Präsident Morales und die oppositionellen Bezirkschefs die Krise um die Verabschiedung einer neuen Verfassung beenden.
Die kolumbianische Guerilla sagt die Freilassung von drei Gefangenen ab und begründet dies mit Militäroperationen in dem betroffenen Gebiet. Präsident Uribe streitet das ab.
Gregorio Álvarez wird die Entführung und das Verschwindenlassen von politischen Gefangenen vorgeworfen. Bislang sind alle Militärverbrechen straffrei geblieben.
Argentiniens zukünftige Präsidentin wird nach den Wahlen am Sonntag Cristina Fernández de Kirchner heißen - schon der Umweg einer Stichwahl wäre eine Niederlage.
Bei den Wahlen Ende Oktober wird wahrscheinlich eine große Koalition mit Cristina Fernández de Kirchner an der Spitze gewinnen. Unterstützt wird sie von Ex-Oppositionspolitiker Cobos.