taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 561 bis 580 von 626
In Berlin blockieren die KlimaaktivistInnen von Extinction Rebellion an vielen Standorten die Straßen – die Polizei reagiert besonnen.
7.10.2019
Zu Beginn der Extinction-Rebellion-Aktionswoche beteiligen sich Aktivist:innen der Hedonistischen Internationalen mit einer Fahrraddemo.
Extinction Rebellion will Berlin lahmlegen. Ansonsten startet die Woche der seelischen Gesundheit. Und ab Freitag gibt's auch noch Laser.
Der Bezirk Mitte testet die Verkehrswende an diesem Wochenende. Geschäfte am Sonntag offen. Inhaber erhoffen sich Auftrieb.
4.10.2019
Vor dem Bahnhof Lichtenberg haben sich Obdachlose häuslich eingerichtet. Doch niemand weiß, wie lange sie noch bleiben dürfen.
6.9.2019
Bei der diesjährigen Fuckparade legte die Polizei großen Wert auf akustische Selbstbegrenzung
Hanfparade demonstriert am Samstag wie jedes Jahr für die Freigabe von Cannabis. Der rot-rot-grüne Senat will im Herbst ein Modellprojekt beantragen.
9.8.2019
Schüler*innen können jetzt kostenlos BVG fahren – vorausgesetzt, sie haben sensible Daten mitgeteilt. Doch die BVG ist anfällig für Daten-Missbrauch.
31.7.2019
Eine Spandauerin hat einen Permakulturgarten angelegt, der sogar die Humboldt-Uni interessiert. Das Bezirksamt aber droht der Rentnerin mit Räumung.
11.7.2019
Die Ratibor14 in Kreuzberg sollte ein Vorzeigeprojekt werden. Jetzt gerate es zum Alleingang der Finanzverwaltung, warnen Initiativen.
12.6.2019
Für das im Koalitionsvertrag geplante Transparenzgesetz hat R2G bislang wenig getan. Eine Bürgerinitiative macht jetzt per Volksentscheid Druck.
3.6.2019
Die Wagengruppe DieselA besetzt eine Brachfläche an der Rummelsburger Bucht – aus Protest gegen Investorenpläne. Geräumt wird vorerst nicht.
28.5.2019
Ein Freiheitskämpfer, ein Nationalist, ein Antisemit: Zehlendorfer Kirchengemeinde sagt sich von Ernst Moritz Arndt los. Ein Wochenkommentar.
11.5.2019
Die Vorsitzenden der Linksfraktion in der BVV Lichtenberg verteidigen die Entscheidung des Bezirks, dem Bebauungsplan zuzustimmen.
8.5.2019
Nach langer Diskussion hat eine Zehlendorfer Gemeinde ihren Namen abgelegt. Kirche und Gemeinde waren nach dem Antisemiten und Nationalisten Ernst Moritz Arndt benannt
Nach der Umbenennung der Ernst-Moritz-Arndt-Uni in Greifswald diskutiert auch die EMA-Gemeinde in Berlin, ob sie ihren Namen ändert.
6.5.2019
Die BVV Lichtenberg hat entschieden: An der Rummelsburger Bucht soll nun das Aquarium kommen. Ein Wochenkommentar.
4.5.2019
Trotzt Kritik und Hunderter Demonstranten beschließt die BVV Lichtenberg einen umstrittenen Bebauungsplan für eine Brache an der Rummelsburger Bucht.
2.5.2019
Ein Modellprojekt hatten manche schon darin gesehen, doch nun steht auch im Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht die Räumung bevor.
22.4.2019